Für den kühlschrank nicht geeignet 28, Lebensmittel richtig lagern 28, Lebensmittel in der kühlzone lagern – Miele KF 1901_11 Vi Benutzerhandbuch

Seite 28: Für den kühlschrank nicht geeignet, Lebensmittel richtig lagern

Advertising
background image

Berücksichtigen Sie bei der Be-
stückung mit Lebensmitteln, dass
unterhalb der Gerätedecke ein Min-
destabstand von 35 mm eingehalten
wird, so dass die Luft gut zirkulieren
kann.

Nutzen Sie die vordere Fläche der
Abstellflächen nur zum kurzfristigen
Abstellen von Kühlgut, lassen Sie
das Kühlgut jedoch nicht stehen, da
es beim Türschließen evtl. nach hin-
ten geschoben wird und umkippt.

Für den Kühlschrank nicht
geeignet

Nicht alle Lebensmittel eignen sich für
die Lagerung bei Temperaturen unter
5 °C, da sie kälteempfindlich sind. So
werden z. B. Gurken glasig, Aubergi-
nen bitter und Kartoffeln süß. Tomaten
und Orangen verlieren ihr Aroma und
Zitrusfrüchte bekommen eine harte
Schale.

Zu diesen kälteempfindlichen Lebens-
mitteln gehören unter anderem:

– Ananas, Avocados, Bananen,

Granatäpfel, Mangos, Melonen,
Papayas, Passionsfrüchte,
Zitrusfrüchte (wie Zitronen, Orangen,
Mandarinen, Grapefruit),

– Obst, das nachreifen soll,

– Auberginen, Gurken, Kartoffeln,

Paprika, Tomaten, Zucchini,

– Hartkäse (Parmesan).

Worauf Sie bereits beim
Einkauf der Lebensmittel
achten sollten

Die wichtigste Voraussetzung für eine
lange Lagerdauer ist die Frische der
Lebensmittel, wenn sie eingelagert wer-
den. Diese Ausgangsfrische ist von ent-
scheidender Bedeutung für die Lager-
dauer. Die Kühlkette sollte möglichst
nicht unterbrochen werden. Achten Sie
z. B. darauf, dass die Lebensmittel
nicht zu lange im warmen Auto verwei-
len. Wenn Alterung oder Verderbnis
eingesetzt haben, ist dies nicht mehr
rückgängig zu machen. Bereits eine
zweistündige Unterbrechung der Küh-
lung verursacht Verderb.

Lebensmittel richtig lagern

Bewahren Sie Lebensmittel in der Kühl-
zone in der Regel nur verpackt oder gut
zugedeckt auf (in der Perfect-
Fresh-Zone gibt es Ausnahmen). So
wird die Annahme von Fremdgerüchen,
ein Austrocknen der Lebensmittel und
die Übertragung eventuell vorhandener
Bakterien vermieden. Bei korrekter
Einstellung der Temperatur und einer
entsprechenden Hygiene wird die Ver-
mehrung von Bakterien, wie z. B. Sal-
monellen, verzögert.

Unverpackte tierische und
pflanzliche Lebensmittel

Trennen Sie unverpackte tierische und
pflanzliche Lebensmittel. Sollen die Le-
bensmittel zusammen gelagert werden,
dann lagern Sie sie unbedingt verpackt
ein. Damit verhindern Sie, dass mikro-
biologische Veränderungen entstehen.

Lebensmittel in der Kühlzone lagern

28

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: