Was tun, wenn . . . ? 47, Was tun, wenn – Miele KF 1901_11 Vi Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

Reparaturen an Elektrogeräten dür-
fen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.

Was ist zu tun, wenn . . .

. . . das Gerät nicht kühlt?

^ Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschal-

tet ist. Im Bedienfeld leuchtet die Ein-
stiegstaste.

^ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des

Gerätes fest in der Steckdose steckt.

^ Prüfen Sie, ob die Sicherung der

Hausinstallation ausgelöst wurde,
das Kühl-/Gefriergerät, die Haus-
spannung oder ein anderes Gerät
könnten defekt sein.
Rufen Sie eine Elektro-Fachkraft oder
den Kundendienst.

^ Überprüfen Sie die Einstellungen der

Temperatur.

. . . die Temperatur in der Kühl- bzw.
Gefrierzone zu niedrig ist?

^ Stellen Sie die Temperatur höher ein.
^ Schalten Sie gegebenenfalls die

Funktion SuperFrost oder SuperKüh-
len aus.

^ Prüfen Sie, ob die Gerätetüren richtig

geschlossen sind.

^ Wurde eine größere Menge Lebens-

mittel auf einmal eingefroren?
Da die Kältemaschine dadurch sehr
lange läuft, sinkt die Temperatur in
der Kühlzone automatisch.

. . . sich die Gefrierzonentür nicht
mehrmals hintereinander öffnen
lässt?

^ Dies ist keine Störung. Aufgrund der

Saugwirkung können Sie die Tür erst
nach einiger Zeit ohne erhöhten
Kraftaufwand öffnen.

. . . die Einschalthäufigkeit und
Einschaltdauer der Kältemaschine
zunehmen?

^ Prüfen Sie, ob die Lufteintritts- bzw.

Luftaustrittsöffnung unten im
Schranksockel zugestellt oder stau-
big ist.

^ Die Gerätetüren wurden häufig geöff-

net, oder es wurden große Mengen
Lebensmittel frisch eingelagert bzw.
eingefroren.

^ Prüfen Sie, ob die Gerätetüren richtig

geschlossen sind.

. . . die Kältemaschine dauernd läuft?

Um Energie zu sparen, schaltet die Käl-
temaschine bei geringem Kältebedarf
auf eine niedrige Drehzahl. Dadurch er-
höht sich die Laufzeit der Kältemaschi-
ne.

. . . die Temperaturanzeige für die Ge-
frierzone -18 °C anzeigt, obwohl ich
eine höhere Temperatur eingestellt
habe?

^ Dies ist keine Störung. Bei einge-

schaltetem Eiswürfelbereiter und ei-
ner gleichzeitig niedriegen Raumtem-
peratur (< +18 °C) stellt die Tempe-
ratur automatisch auf -18 °C um.
Nur so ist eine einwandfreie Funktion
des Eiswürfelbereiters gewährleistet.

Was tun, wenn . . . ?

47

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: