Backofensteuerung 26, Sicherheitseinrichtungen 26, Inbetriebnahmesperre 26 – Miele H 5141 EP Benutzerhandbuch

Seite 26: Sicherheitsausschaltung 26, Kühlgebläse 26, Durchlüftete tür 26, Türverriegelung für den pyrolyse betrieb 26, Ausstattung, Backofensteuerung, Sicherheitseinrichtungen

Advertising
background image

Backofensteuerung

Die Backofensteuerung ermöglicht ne-
ben der Nutzung der verschiedenen
Betriebsarten zum Backen, Braten und
Grillen auch

– die Tageszeitanzeige.

– einen Kurzzeitwecker.

– das automatische Ein- und Ausschal-

ten von Garvorgängen.

– die Wahl individueller Einstellungen.

– das Garen mit Feuchteunterstützung

in der Betriebsart Klimagaren

d.

Sicherheitseinrichtungen

Inbetriebnahmesperre

Diese Funktion steht nur bei H 5xxx BP
zur Verfügung.

Die Inbetriebnahmesperre sichert den
Backofen gegen ungewollte Benut-
zung, siehe Kapitel "Inbetriebnahme-
sperre

0".

Sicherheitsausschaltung

Die Sicherheitsausschaltung wird auto-
matisch ausgelöst, wenn der Backofen
über einen ungewöhnlich langen Zeit-
raum benutzt wird.
Dieser Zeitraum hängt von der gewähl-
ten Betriebsart ab. Wurde er überschrit-
ten, schaltet der Backofen aus und die
Fehlermeldung

F 55 erscheint.

Der Backofen ist sofort betriebsbereit,
wenn Sie ihn aus- und wieder einschal-
ten.

Kühlgebläse

Das Kühlgebläse schaltet automatisch
bei jedem Garvorgang ein. Es sorgt da-
für, dass die heiße Garraumluft mit kal-
ter Raumluft gemischt und abgekühlt
wird, bevor sie zwischen Tür und Be-
dienblende austritt.

Nach einem Garvorgang bleibt das
Kühlgebläse eingeschaltet, damit sich
im Garraum, an der Bedienblende oder
am Umbauschrank keine Luftfeuchtig-
keit niederschlagen kann.

Es schaltet automatisch aus, wenn der
Garraum unter eine bestimmte Tempe-
ratur abgekühlt ist.

Durchlüftete Tür

Die Tür besteht aus einem offenen Sys-
tem mit zum Teil wärmereflektierend
beschichteten Scheiben.

Wenn Sie den Backofen benutzen, wird
zusätzlich Luft durch die Tür geleitet, so
dass die Türaußenscheibe kühl bleibt.

Sie können die Tür zu Reinigungszwe-
cken ausbauen und auseinanderbauen,
siehe Kapitel "Reinigung und Pflege".

Türverriegelung für den Pyrolyse-
betrieb

Zu Beginn der Pyrolysereinigung wird
die Tür aus Sicherheitsgründen verrie-
gelt. Diese Verriegelung wird erst wie-
der geöffnet, wenn nach der Pyrolyse-
reinigung die Temperatur im Garraum
unter 280 °C gesunken ist.

Ausstattung

26

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: