6gerät anschließen, 6 gerät anschließen, Gerät anschließen – Liebherr IG 966 Premium DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Fig. 25

u

Möbeltür in der Tiefe Z ausrichten: oben Schrauben

Fig. 25 (35)

, unten Sechskantschrauben

Fig. 25 (13)

lösen,

dann Tür verschieben.

u

Noppen und Dichtungslippen nicht

anschlagen lassen - funktionswichtig!

u

Zwischen Möbeltür und Möbelkorpus

einen Luftspalt von 2 mm einstellen.

Bei großen oder geteilten Möbeltüren:

u

ein 2. Paar Befestigungswinkel

Fig. 12 (12)

montieren.

u

Dazu im Griffbereich die vorgebohrten

Löcher der Gerätetür verwenden.

Fig. 26

u

Sitz der Tür überprüfen und evtl. nachjustieren.

u

Alle Schrauben festziehen.

u

Kontermuttern

Fig. 26 (32)

mit dem Ringschlüssel

Fig. 26 (38)

festziehen, dabei Justagebolzen

Fig. 26 (33)

mit

einem Schraubendreher gegenhalten.

u

Obere

Abdeckung

Fig. 27 (39)

aufsetzen und

aufrasten.

u

Seitliche

Abdeckung

Fig. 27 (40)

aufsetzen, bis zum

Anschlag aufschieben und

dann aufdrücken, bis sie

hörbar einrasten.

u

Abdeckungen

Fig. 27 (41)

seit-

lich aufschieben, dann mit

einem Schraubendreher nach

vorn ziehen, so dass sie gut

einrasten.

Fig. 27

u

Abdeckungen

Fig. 9 (4,6,7)

aufsetzen und aufrasten.

Bei Geräten ohne Schließdämpfer Endanschlagsfederung

einstellen:

Die Endanschlagsfederung der Tür

kann bei Bedarf mit dem beilie-

genden Imbusschlüssel 5 einge-

stellt werden:*

u

stärkere Federkraft: drehen im

Uhrzeigersinn.*

u

geringere Federkraft (Ausliefe-

rungszustand):

drehen

entgegen dem Uhrzeigersinn.*

*

Die folgenden Punkte überprüfen, um sicherzustellen, dass das

Gerät richtig eingebaut ist. Andernfalls kann es zu Vereisung,

Kondenswasserbildung und Funktionsstörungen kommen:
w

Die Tür muss richtig schließen

w

Die Möbeltür darf nicht am Möbelkorpus anliegen

w

Die Dichtung an der griffseitigen oberen Ecke muss fest

anliegen. Zum Prüfen den Raum abdunkeln, eine Taschen-

lampe oben in das Gerät legen und die Tür schließen. Wenn

das Licht heraus scheint, die Montage überprüfen.

6 Gerät anschließen

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Elektronik!

u

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in

Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker

verwenden.

WARNUNG

Brand- und Überhitzungsgefahr!

u

Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen

mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen (siehe

Gerät auf einen Blick).

Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte

Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Die Steck-

dose muss mit 10 A oder höher abgesichert sein.

u

Elektrischen Anschluss prüfen.

u

Gerät reinigen. .

u

Den Netzstecker einstecken.

Gerät anschließen

8

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: