Kältezonen im kühlraum beachten, Kälteste zone ist in dem auszugsbehälter. bild, Hinweis – Siemens KD29VVW30 Benutzerhandbuch

Seite 10: Wärmste zone ist an der tür ganz oben, Der gefrierraum, Den gefrierraum verwenden, Zum lagern von tiefkühlkost, Zum herstellen von eiswürfel, Zum einfrieren von lebensmittel, Tiefkühlkost einkaufen

Advertising
background image

de

10

Kältezonen im Kühlraum

beachten!

Durch die Luftzirkulation im Kühlraum
entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte:

Kälteste Zone ist in dem
Auszugsbehälter. Bild 4

Hinweis
Lagern Sie in den kältesten Zonen
empfindliche Lebensmittel,
(z. B. Fisch, Wurst, Fleisch).

Wärmste Zone ist an der Tür ganz
oben.

Hinweis
Lagern Sie in der wärmsten Zone z. B.
Käse und Butter. Beim Servieren
behält der Käse sein Aroma, die
Butter bleibt streichfähig.

Der Gefrierraum

Den Gefrierraum verwenden

Zum Lagern von Tiefkühlkost.

Zum Herstellen von Eiswürfel.

Zum Einfrieren von Lebensmittel.

Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-
Tür immer geschlossen ist! Bei offener
Tür taut das Gefriergut auf und der
Gefrierraum vereist stark. Außerdem:
Energieverschwendung durch hohen
Stromverbrauch!

Tiefkühlkost einkaufen

Verpackung darf nicht beschädigt
sein.

Haltbarkeitsdatum beachten.

Temperatur in der Verkaufstruhe muss
-18 °C oder kälter sein.

Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und
schnell in den Gefrierraum legen.

Max. Gefriervermögen

Angaben über das
max. Gefriervermögen in 24 Stunden
finden Sie auf dem Typenschild. Bild .

Frische Lebensmittel

einfrieren

Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische
und einwandfreie Lebensmittel.
Um Nährwert, Aroma und Farbe
möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse
vor dem Einfrieren blanchiert werden. Bei
Auberginen, Paprika, Zucchini und
Spargel ist das Blanchieren nicht
erforderlich.
Literatur über das Einfrieren und
Blanchieren finden Sie im Buchhandel.

Hinweis
Einzufrierende Lebensmittel nicht mit
bereits gefrorenen in Berührung bringen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: