Gerät kennen lernen, Bedienblende, Geräteinnenraum – Siemens SK26E220EU Benutzerhandbuch

Seite 7: Enthärtungsanlage/ spezialsalz, Einstellen, Tür schließen, Ein-/aus-schalter ( einschalten, Start-taste 8 drücken und gedrückt halten, Taste loslassen

Advertising
background image

Sicherheitshinweise de

7

Kindersicherung
(Türverriegelung)

Türverriegelung

*

Die Beschreibung der
Kindersicherung befindet sich
hinten im Umschlag.
* je nach Modell

Bei auftretenden Schäden

Reparaturen und Eingriffe
dürfen nur durch Fachleute
ausgeführt werden. Dazu
muss das Gerät vom Netz
getrennt sein. Netzstecker
ziehen oder Sicherung
ausschalten. Wasserhahn
zudrehen.
Bei Beschädigungen, speziell
der Bedienblende (Risse,
Löcher, ausgebrochene
Tasten) oder
Beeinträchtigungen der
Türfunktion, darf das Gerät
nicht mehr betrieben werden.
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Wasserhahn zudrehen,
Kundendienst rufen.

Bei der Entsorgung

1. Machen Sie ausgediente

Geräte sofort unbrauchbar,
um spätere Unfälle damit
auszuschließen.

2. Führen Sie das Gerät einer

ordnungsgemäßen
Entsorgung zu.

m

Warnung

Verletzungsgefahr!

Messer und andere
Utensilien mit scharfen
Spitzen müssen im
Besteckkorb mit den Spitzen
nach unten oder in der
Messerablage* in
waagrechter Lage
eingeordnet werden.
Setzen oder Stellen Sie sich
nicht auf die geöffnete Tür.
Achten Sie bei Standgeräten
darauf, dass die Körbe nicht
überladen sind.

* je nach Modell

m

Warnung

Gefahr durch Explosion!
Geben Sie kein Lösungsmittel
in den Spülraum. Es besteht
Explosionsgefahr.

m

Warnung

Verbrühungsgefahr!
Die Tür während des
Programmablaufs vorsichtig
öffnen. Es besteht die Gefahr,
dass heißes Wasser aus dem
Gerät spritzt.

m

Warnung

Gefahren für Kinder!

Nutzen Sie, falls vorhanden,
die Kindersicherung. Eine
genaue Beschreibung finden
Sie hinten im Umschlag.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: