Scheibe anheben und herausziehen (bild c), Verletzungsgefahr, Einbauen – Siemens HB20AB221 Benutzerhandbuch

Seite 12: Scheibe schräg nach hinten einschieben (bild a), Abdeckung aufsetzen und andrücken, Backofentür einhängen, Eine störung, was tun, Störungstabelle, Stromschlaggefahr, Backofenlampe an der decke auswechseln

Advertising
background image

12

4.

Scheibe anheben und herausziehen (Bild C).

Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen

Tuch.

:

Verletzungsgefahr!

Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glas-
schaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.

Einbauen
Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schrift-

zug “right above“ auf dem Kopf steht.

1.

Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A).

2.

Oberste Scheibe schräg nach hinten in die beiden Halterun-

gen einschieben. Die glatte Fläche muss außen sein. (Bild B).

3.

Abdeckung aufsetzen und andrücken.

4.

Backofentür einhängen.

Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben

ordnungsgemäß eingebaut sind.

Eine Störung, was tun?

Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.

Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle

nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben.

Störungstabelle

Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapi-

tel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden

Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.

:

Stromschlaggefahr!

Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.

Backofenlampe an der Decke auswechseln

Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech-

selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt,

erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen-

den Sie nur diese Lampen.

:

Stromschlaggefahr!

Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.

1.

Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu

vermeiden.

2.

Glasabdeckung durch Linksdrehen herausschrauben.

3.

Lampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen.

4.

Glasabdeckung wieder einschrauben.

5.

Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.

Glasabdeckung

Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer-

den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kunden-

dienst. Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres

Gerätes an.

&

%

$

Störung

Mögliche Ursa-

che

Abhilfe/Hinweise

Der Backofen

funktioniert

nicht.

Die Sicherung

ist defekt.

Sehen Sie im Sicherungs-

kasten nach, ob die Siche-

rung in Ordnung ist.

Stromausfall.

Prüfen Sie, ob das Küchen-

licht oder andere Küchen-

geräte funktionieren.

Der Backofen

heizt nicht.

Es ist Staub auf

den Kontakten.

Drehen Sie die Schalter-

griffe mehrmals hin und her.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: