Seite 2-21 – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-10810 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

2

2-21

Fiery EXP5000 in Netzwerken mit UNIX-Workstations

TCP/IP

FÜR

K

OMMUNIKATION

MIT

F

IERY

EXP5000

EINRICHTEN

1.

Ein Anwender mit root-Berechtigung muss den Fiery EXP5000 in die IP-Host-Tabelle
des Netzwerks oder eine andere Systemdatenbank für Netzwerkdrucker einfügen.

2.

Geben Sie in der Datei oder dem Dienstprogramm, die/das Ihr Netzwerk verwendet,
den Namen für den fernen Drucker, das Druckserverprotokoll, die Warteschlange
und die Spool-Datei für den zugeordneten Fiery EXP5000 Namen ein.

3.

Stellen Sie den Fiery EXP5000 anderen Anwendern im Netzwerk als Drucker
zur Verfügung.

4.

Führen Sie den Befehl „ping“ unter Angabe der IP-Adresse oder des Host-Namens aus,
um festzustellen, ob die TCP/IP-Verbindung intakt ist. Geben Sie auf einem Windows-
Computer im Netzwerk in der MS-DOS-Befehlszeile Folgendes ein:

ping <IP-Adresse>

Geben Sie die IP-Adresse des Fiery EXP5000 an, die Sie dem Fiery EXP5000 beim
Netzwerk-Setup zugeordnet haben.

Nachdem der Fiery EXP5000 als Netzwerkdrucker eingerichtet wurde, können
Sie anstelle der IP-Adresse den Namen verwenden, den Sie dem Fiery EXP5000
zugeordnet haben:

ping <hostname>

In beiden Fällen sollte der Server mit der folgenden Meldung reagieren:

Reply from <IP-Adresse> ...

Bei einigen Systemen kommt es zu einer kontinuierlichen Anzeige von Ausgabedaten
der IP-Adresse. Um die Ausgabe zu stoppen, drücken Sie die Tasten Strg+C (Ctrl+C).
Der Befehl „ping“ kann zu jeder Zeit ausgeführt werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: