Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP50-10780 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

W

ORKFLOWS

FÜR

DAS

F

ARBMANAGEMENT

18

H

INWEIS

:

Der Begriff „bedarfsorientiert“ bezeichnet die Möglichkeit, Aufträge erst dann

zu drucken, wenn die Druckseiten tatsächlich benötigt werden. Der Begriff „Kleinauflage“,
der in diesem Zusammenhang ebenfalls oft zu hören ist, nimmt eher Bezug auf das Druck-
volumen eines Auftrags. Obwohl diese beiden Begriffe nicht genau deckungsgleich sind,
bezieht sich in diesem Dokument die Bezeichnung „bedarfsorientiert“ auch auf Druck-
szenarien für Kleinauflagen. Der Farbserver ist die ideale Lösung für beide Umgebungen,
da Sie mit ihm eine beliebige Anzahl von Seiten/Kopien drucken können und die Aufträge
in sehr kurzer Zeit neu drucken können.

Die Entscheidung darüber, wie ein Dokument produziert werden soll - ob als bedarfsorien-
tiertes Farbdokument mit dem Farbserver als endgültigem Ausgabegerät oder als Farbproof
für den späteren Offsetdruck -, bestimmt auch die Art der Farbdefinition sowie die Festlegung
der Druckoptionseinstellungen.

• Für bedarfsorientierte Farbdokumente, die auf dem Farbserver produziert werden, können

Sie jede Anwendung verwenden und Farben im RGB- oder im CMYK-Farbraum defi-
nieren. Sofern Ihre Anwendung diese Option unterstützt, können Sie auch Farben aus der
PANTONE-Farbbibliothek wählen. Wählen Sie geeignete Einstellungen für die Druck-
optionen, die die Farbausgabe beeinflussen (eine Beschreibung dieser Druckoptionen
finden Sie im Dokument

Drucken in Farbe

).

• Für Farbproofs müssen Sie PostScript-definierte Farben im CMYK-Farbraum verwenden

oder Farben aus einer Bibliothek benannter Farben (z.B. der PANTONE-Farbbibliothek)
wählen. Platzierte Bilder können im RGB- oder im CMYK-Farbraum vorliegen. Wählen
Sie geeignete Einstellungen für die Druckoptionen, die die Farbausgabe beeinflussen (siehe

Drucken in Farbe

).

H

INWEIS

:

Beim Farbserver können Sie zum Drucken von Farbproofs für den Offsetdruck

RGB- oder CMYK-Daten verwenden. Wenn Sie Daten an einen

Belichter

senden, müssen

Sie i.d.R. CMYK-Daten verwenden.

Merkmale des bedarfsorientierten
Farbdrucks

Merkmale von Proofs für den
Offsetdruck

Erwünscht sind meist leuchtende,
gesättigte Farben.

Die gedruckten Farben müssen den Farben
entsprechen, die mit einem anderen Set von
CMYK-Druckbedingungen erzeugt werden.

Die Farben lassen sich erzielen, indem das
gesamte verfügbare Spektrum an Farben
genutzt wird; dieses wird als

Gamut

des

Druckers oder als Geräte-CMYK bezeichnet.

Für Farben, die für den Offsetdruck spezifi-
ziert wurden, ist eine CMYK-Simulation
erforderlich, die für Proofs auf dem unter-
stützten Drucker optimiert wurde.

Advertising