Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8865 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

F

IERY

S

EE

Q

UENCE

S

UITE

34

Für die Installation werden benötigt:

Dongle:

Der USB-Dongle gehört zum Lieferumfang des jeweiligen Kits.

– Impose

– Compose

– SeeQuence Suite mit Impose und Compose (Einzeldongle)

H

INWEIS

:

Falls Sie bereits eine ältere Version von Impose und/oder Compose nutzen,

können Sie zum Aktivieren von Impose bzw. Compose den Dongle verwenden, den Sie
für die ältere Version verwenden.

DVD mit Adobe Acrobat/Enfocus PitStop:

Diese DVD gehört zum Lieferumfang des Kits

für die SeeQuence Suite. Die DVD enthält die Installationsprogramme für Adobe Acrobat
und für Enfocus PitStop (ein Zusatzmodul [Plugin] für Acrobat) für die Betriebssysteme
Windows und Mac OS X.

H

INWEIS

:

Wenn Sie PostScript-Dateien („.ps“) in der Vorschau anzeigen wollen, müssen

Sie Acrobat auf demselben Computer wie die SeeQuence Suite Software installieren. Für
die Vorschau von PDF-Dateien („.pdf“) sind Acrobat und PitStop nicht erforderlich.

Zusätzlich muss, falls noch nicht geschehen, die Anwendung Command WorkStation
installiert werden (siehe

Seite 17

). Mit der Anwendung Command WorkStation werden

automatisch auch bestimmte Kernkomponenten der SeeQuence Suite Software installiert.

Zum Aktivieren der SeeQuence Suite Software auf einem Client-Computer (oder auf dem
EX700i, sofern er mit Monitor, Maus und Tastatur ausgestattet ist) müssen Sie die folgenden
grundlegenden Schritte ausführen:

• Installieren Sie direkt auf Ihrem Computer den Dongle, der Ihrem Kit beiliegt.

Für jeden Client-Computer, auf dem Sie die Software ausführen wollen, ist ein
solcher Dongle erforderlich.

• Installieren Sie Adobe Acrobat und Enfocus PitStop von der DVD, die dem Kit beiliegt

(Windows oder Mac OS).

H

INWEIS

:

Wenn Sie die SeeQuence Suite Software auf dem EX700i aktivieren, wird im

Folgenden davon ausgegangen, dass Sie am EX700i als Anwender mit Administratorberech-
tigung angemeldet sind (d.h. ggf. das Administratorkennwort eingegeben haben). Zur
Wahrung der Sicherheit im Netzwerk ist es wahrscheinlich, dass der Systemadministrator
dieses Kennwort in regelmäßigen Abständen ändert. Fragen Sie Ihren Administrator nach
dem Kennwort.

Advertising