2temperaturanzeige, 4inbetriebnahme, 1gerät einschalten – Liebherr ICBN 3366 Premium BioFresh NoFrost Benutzerhandbuch

Seite 5: 1gefrierteil einschalten, 2kühl- und biofresh-teil einschalten, 5bedienung, 1kindersicherung, 1kindersicherung einstellen, 2türalarm, 1türalarm stumm schalten

Advertising
background image

(2) Temperaturanzeige

Kühlteil

(12) Taste SuperFrost

(3) Einstelltaste Up Kühlteil

(13) Symbol SuperFrost

(4) Einstelltaste Down

Kühlteil

(14) Taste Alarm

(5) Taste Holiday

(15) Symbol Alarm

(6) Taste SuperCool

(16) Symbol Menu

(7) Symbol SuperCool

(17) Symbol Kindersicherung

(8) Taste On/Off Gefrierteil

(18) Symbol IceMaker*

(9) Temperaturanzeige

Gefrierteil

(19) Symbol Wassertank*

(10) Einstelltaste Up Gefrier-

teil

(20) Symbol Netzausfall

3.2 Temperaturanzeige

Im Normalbetrieb wird angezeigt:

-

die wärmste Gefriertemperatur

-

die durchschnittliche Kühltemperatur

Die Temperaturanzeige Gefrierteil blinkt:

-

die Temperatureinstellung wird verändert

-

nach dem Einschalten ist die Temperatur noch nicht kalt

genug

-

die Temperatur ist um mehrere Grad angestiegen

In der Anzeige blinken Striche:

-

die Gefriertemperatur liegt über 0 °C.

Die folgenden Anzeigen weisen auf eine Störung hin. Mögliche

Ursachen und Maßnahmen zur Behebung: (siehe Störungen).

-

F0

bis

F9

-

FE

*

-

Das Symbol Netzausfall

blinkt.

4 Inbetriebnahme

4.1 Gerät einschalten

Hinweis

u

Um das gesamte Gerät einzuschalten, muss nur das

Gefrierteil eingeschaltet werden.

Nehmen Sie das Gerät ca. 2 Stunden vor der ersten

Beschickung mit Gefriergut in Betrieb.
Legen Sie erst dann Gefriergut ein, wenn die

Temperaturanzeige -18 °C anzeigt.

4.1.1 Gefrierteil einschalten

u

Tür öffnen.

u

Taste On/Off Gefrierteil

Fig. 2 (8)

drücken.

w

Die Temperaturanzeige Kühlteil zeigt die aktuelle Tempe-

ratur im Innenraum.

w

Die Temperaturanzeige Gefrierteil und das Symbol Alarm

blinken bis die Temperatur kalt genug ist. Liegt die Tempe-

ratur über 0 °C blinken Striche, liegt sie darunter blinkt die

aktuelle Temperatur.

4.1.2 Kühl- und BioFresh-Teil einschalten

Wenn das Kühlteil ausgeschaltet war (z.B. während einer

längeren Abwesenheit wie Urlaub), kann es separat wieder

eingeschaltet werden.

u

Tür öffnen.

u

Taste On/Off Kühlteil

Fig. 2 (1)

drücken.

w

Die Innnenbeleuchtung brennt bei offener Tür.

w

Die Temperaturanzeige leuchtet. Kühl- und BioFresh-Teil

sind eingeschaltet.

5 Bedienung

5.1 Kindersicherung

Mit der Kindersicherung können Sie sicherstellen,

dass Kinder beim Spielen das Gerät nicht verse-

hentlich ausschalten.

5.1.1 Kindersicherung einstellen

u

Einstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost

Fig. 2 (12)

ca. 5 s drücken.

w In der Anzeige blinkt

c

.

w

Das Symbol Menu

Fig. 2 (16)

leuchtet.

u

Die Taste SuperFrost

Fig. 2 (12)

kurz drücken, um zu bestä-

tigen.
Wenn in der Anzeige

c1

angezeigt wird:

u

Zum Einschalten der Kindersicherung Taste

SuperFrost

Fig. 2 (12)

kurz drücken.

w

Das Symbol Kindersicherung

Fig. 2 (17)

leuchtet. In der

Anzeige blinkt

c

.

Wenn in der Anzeige

c0

angezeigt wird:

u

Zum Ausschalten der Kindersicherung Taste SuperFrost

Fig. 2 (12)

kurz drücken.

w

Das Symbol Kindersicherung

Fig. 2 (17)

erlischt. In der

Anzeige blinkt

c

.

u

Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off Gefrierteil

Fig. 2 (8)

drücken.

-oder-

u

5 min. warten.

w

In der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur ange-

zeigt.

5.2 Türalarm

Für Kühl- / BioFresh-Teil und Gefrierteil

Wenn die Tür länger als 60 Sekunden geöffnet ist,

ertönt der Tonwarner.
Der Tonwarner verstummt automatisch, wenn die

Tür geschlossen wird.

5.2.1 Türalarm stumm schalten

Der Tonwarner kann bei geöffneter Tür stumm geschaltet

werden. Das Tonabschalten ist solange wirksam, wie die Tür

geöffnet ist.

u

Taste Alarm

Fig. 2 (14)

drücken.

w

Der Türalarm verstummt.

5.3 Temperaturalarm

Wenn die Gefriertemperatur nicht kalt genug ist,

ertönt der Tonwarner.
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige und das

Symbol Alarm

Fig. 2 (15)

.

Die Ursache für eine zu hohe Temperatur kann sein:

-

warme frische Lebensmittel wurden eingelegt

-

beim Umsortieren und Entnehmen von Lebensmitteln ist zu

viel warme Raumluft eingeströmt

-

der Strom ist länger ausgefallen

-

das Gerät ist defekt

Der Tonwarner verstummt automatisch, das Symbol Alarm

Fig. 2 (15)

geht aus und die Temperaturanzeige hört auf zu

blinken, wenn die Temperatur wieder ausreichend kalt ist.
Wenn der Alarmzustand bestehen bleibt: (siehe Störungen).

Inbetriebnahme

* Je nach Modell und Ausstattung

5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: