2 schneidefenster einstellen, Bedienung – Leica Biosystems CM3050 S Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

36

Gebrauchsanweisung V1.7 RevC - 08/2014

5. Bedienung

Einmaliges Aufleuchten der LED in der Taste
zeigt jeweils Wertübernahme an.
Blinkt die LED, so wurde der Wert noch nicht
übernommen, weil eine Eingabe außerhalb des
gültigen Schneidefensterbereiches versucht
wurde (der Bereich, in dem das Schneidefen-
ster definiert werden kann ist etwas kleiner als
der Gesamtschneidehub).
• In diesem Fall den Vorgang wiederholen.

Das Schneidefenster kann nicht ge-
löscht werden. Bei Bedarf kann es
auf den maximalen Wert gesetzt wer-
den (d.h. fast der gesamte Schneide-
hub findet in ein- und derselben Ge-
schwindigkeit statt).
Bei der Erstinbetriebnahme bzw.
wenn das Gerät vom Netz getrennt
war, wird das Schneidefenster auto-
matisch auf den Maximalwert ge-
setzt.

5.4.2 Schneidefenster einstellen

Unter dem Begriff ‘Schneidefenster’ versteht
man eine gesonderte (langsamere) Schneide-
geschwindigkeit beim eigentlichen Schneiden
der Probe, während der restliche Schneidehub
(ober- und unterhalb der Probe) sowie der Re-
traktionshub in einer anderen (höheren)
Geschwindigkeit ausgeführt werden.

Wird ein Schneidefenster gesetzt, so schneidet
das Gerät innerhalb des Fensters mit dem ein-
gestellten Geschwindigkeitswert; außerhalb
des Fensters bewegt sich der Objektkopf mit
höherer Geschwindigkeit (Zeitersparnis!).

Schneidefenster immer im Schneide-
hub (Objekt fährt abwärts) eingeben.
Eingabe im Retraktionshub (Objekt
fährt aufwärts) nicht möglich.

• Probenunterkante ca. 3 mm oberhalb der

Messerschneide plazieren (über Handrad-
drehung im Uhrzeigersinn).

drücken.

• Probenoberkante knapp unterhalb der Mes-

serschneide plazieren (Handrad im Uhrzei-
gersinn weiterdrehen).

erneut drücken.

Funktionsbereiche A und C - Nur für Geräte mit Schneidemotor

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: