1 optische ausrichtung bei verwendung von spiegeln, Abbildung 21 ausrichtung der umlenkspiegel, 2 verwendung des laser-ausrichtwerkzeugs – Banner EZ-SCREEN­ Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch

Seite 50: Abbildung 22 laser-ausrichtwerkzeug, Eine anleitung finden sie in, Abschnitt 4.4.3.2 auf seite 40, Installationsinformationen ez-screen, Mm/30-mm-systeme, Achtung

Advertising
background image

Installationsinformationen

EZ-SCREEN

®-

14-mm/30-mm-Systeme

40

114542 Rev. F 01.09

BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE

4.4.3.1 Optische Ausrichtung bei Verwendung von Spiegeln

EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System-Sender/Empfänger können
zur Sicherung von mehr als einer Seite eines Bereichs zusammen
mit einem oder mehreren Umlenkspiegeln verwendet werden. Die
Glasspiegel vom Typ MSM... und SSM-... haben einen Wirkungsgrad
von 85%. Funktionsreserve und Erfassungsbereich werden daher
bei Verwendung von Spiegeln reduziert (siehe

Abschnitt 4.1.5 auf

Seite 30

).

1) Führen Sie die Ausrichtung wie in

Abschnitt 4.4.3 auf Seite 39

beschrieben durch.

2) Prüfen Sie anhand von

Abbildung 21 auf Seite 40

, ob Sender,

Empfänger und alle Spiegel eben und lotrecht sind.

3) Prüfen Sie, ob die Mitte des definierten Bereichs und der Mittel-

punkt der Spiegel ungefähr den gleichen Abstand von einem ge-
meinsamen Bezugspunkt haben, z. B. gleiche Höhe über einem
ebenen Boden.

4) Achten Sie darauf, dass die Spiegelfläche oberhalb und unter-

halb des definierten Bereichs gleich groß ist, damit Strahlen nicht
unter- oder oberhalb des Spiegels passieren können.

Bei allen Einstellungen darf immer nur eine Person jeweils eine

Komponente einstellen.

Ein LAT-1-SS-Laserausrichtwerkzeug ist sehr hilfreich, weil es
einen sichtbaren roten Punkt entlang der optischen Achse er-
zeugt (siehe

Abbildung 22 auf Seite 40

).

4.4.3.2 Verwendung des Laser-Ausrichtwerkzeugs

Das batteriebetriebene Laser-Ausrichtwerkzeug (LAT-1-SS) (siehe

Abbildung 22 auf Seite 40

) wird zur optischen Erstausrichtung ver-

wendet. Es ist besonders nützlich bei Anwendungen mit hoher
Reichweite sowie bei Verwendung von Umlenkspiegeln.

Die Einsatzreichweite des Laserausrichtwerkzeugs (LAT-1-SS) (ro-
ter Punkt auf dem Objekt) hängt von den folgenden Faktoren ab:

• Farbe und Reflexionsvermögen des Objekts
• Stärke des vorhandenen Umgebungslichts
• Anwesenheit von Schmutzstoffen in der Luft.

Bei einer weißen Testkarte mit 90% Reflexion, bei durchschnittlicher
Beleuchtung und ohne Schmutzstoffe in der Luft ist der rote Punkt bis
ca. 45 m oder weiter sichtbar. Für größere Reichweiten sollte die Be-
leuchtung reduziert oder es sollten Reflektoren verwendet werden.
Die optionalen anklemmbaren Reflektoren (EZA-LAT-SS und
EZA-LAT-2)
können den Objektbereich und die Sichtbarkeit des vom
Laserstrahl erzeugten roten Punkts erhöhen (siehe

Abbildung 23 auf

Seite 40

).

Das LAT-1-SS darf nur an der Position von Strahl 1 zur Ausrich-

tung von Sender und Empfänger verwendet werden. Schieben
Sie das LAT-1-SS nicht an einem der Sensoren entlang. Verdre-
hungen des Gehäuses können den Laserstrahl ablenken und zu
Fehlausrichtung führen. Gehäuseverdrehung (eine normale Er-
scheinung) wird mittels der optischen Komponenten der
EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System(e) kompensiert.

Führen Sie die optische Erstausrichtung wie folgt durch:
1) Befestigen Sie das Laser-Ausrichtwerkzeug mit der dem Werk-

zeug beiliegenden EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System(e)-Hal-
teklammer am Sendergehäuse über der Strahlposition. Ein
Punkt am Sensorgehäuse neben dem Linsensichtfenster zeigt
die Strahlposition an. Richten Sie das Loch am Laser-Ausricht-
werkzeug
über der Strahlmarkierung aus (siehe

Abbildung 24

auf Seite 40

).

Komponente 2

(Spiegel)

Komponente 3

(Spiegel)

Komponente 1

(Sender)

Komponente 4

(Empfänger)

Abbildung 21 Ausrichtung der Umlenkspiegel

ACHTUNG!

LAT-1-SS-AUSRICHTWERKZEUG

MIT

EINER

L

ASERDIODE

DER

K

LASSE

2

AUSGESTATTET

. L

ASERLICHT

WIRD

VON

DER

Ö

FFNUNG

AUSGESTRAHLT

. S

ETZEN

S

IE

SICH

DEM

L

ICHT

NICHT

AUS

UND

BLICKEN

S

IE

NICHT

IN

DEN

S

TRAHL

.

Abbildung 22 Laser-Ausrichtwerkzeug

Abbildung 23 Ausrichtung nur mit anklemmbarem Reflektor

Wenn der Sender richtig ausgerichtet ist, trifft der

Laserstrahl die Schraube in der Mitte des Reflek-

tors, und das Leuchten wird etwas schwächer.

Abbildung 24 Positionierung des Laser-Ausrichtwerkzeugs

Strahlpositionsmarke in der Lochmitte sichtbar

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: