Salzmangelanzeige f 23, Erste inbetriebnahme, Salzmangelanzeige f – Miele G 4280 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

^ Nehmen Sie den Unterkorb aus dem

Spülraum und öffnen Sie die Ver-
schlusskappe des Vorratsbehälters.

Bei jedem Öffnen des Salzgefäßde-
ckels läuft Wasser bzw. Salzsole aus
dem Vorratsbehälter aus. Öffnen Sie
das Salzgefäß deshalb nur, um Salz
nachzufüllen.

^ Füllen Sie den Vorratsbehälter zu-

nächst mit ca. 2 l Wasser.

^ Setzen Sie den Einfülltrichter auf und

füllen Sie dann so viel Salz in den
Vorratsbehälter, bis er voll ist. Der
Vorratsbehälter fasst je nach Salzart
bis zu 2 kg.

^ Säubern Sie den Einfüllbereich von

Salzresten und schrauben Sie an-
schließend die Verschlusskappe fest
auf den Vorratsbehälter.

^ Starten Sie sofort danach das Pro-

gramm "Fein

!" mit der Funktion "Tur-

bo" ohne Spülgut, damit eventuell
übergelaufene Salzsole verdünnt und
anschließend abgepumpt wird.

Salzmangelanzeige

F

^ Füllen Sie nach einem Programmen-

de Salz nach, sobald die Kontrollan-
zeige

F aufleuchtet.

Wenn Sie Salz nachgefüllt haben, kann
die Salzmangelanzeige noch kurze Zeit
leuchten. Sie erlischt, sobald sich eine
genügend hohe Salzkonzentration ge-
bildet hat.

Die Salzmangelanzeige ist abgeschal-
tet, wenn Sie den Geschirrspüler auf
eine Wasserhärte unter 4 °d
(= 0,7 mmol/l) programmiert haben.

,

Starten Sie sofort danach das

Programm "Fein

!" mit der Funktion

"Turbo" ohne Spülgut, damit eventu-
ell übergelaufene Salzsole verdünnt
und anschließend abgepumpt wird.

Erste Inbetriebnahme

23

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: