5verpackung entsorgen, 6gerät anschließen, 7gerät einschalten – Liebherr CNP/esf 3513 Comfort NoFrost DE Benutzerhandbuch

Seite 8: 1gefrierteil einschalten, 2kühlteil einschalten, 5bedienung, 1türalarm, 1türalarm stumm schalten, 2temperaturalarm, 1temperaturalarm stumm schalten

Advertising
background image

-

Je größer der Lüftungsquerschnitt, um so energiesparender

arbeitet das Gerät.

Wenn das Gerät mit den Scharnieren neben einer Wand

Fig. 9 (4)

aufgestellt wird, muss der Abstand zwischen Gerät

und Wand mindestens 40 mm betragen. Dies entspricht dem

Griffüberstand bei geöffneter Tür.

4.5 Verpackung entsorgen

WARNUNG

Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!

u

Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.

Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materia-

lien hergestellt:

-

Wellpappe/Pappe

-

Teile aus geschäumtem Polystyrol

-

Folien und Beutel aus Polyethylen

-

Umreifungsbänder aus Polypropylen

-

genagelter Holzrahmen mit Scheibe aus Poly-

ethylen*

u

Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle

bringen.

4.6 Gerät anschließen

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Elektronik!

u

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in

Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker

verwenden.

WARNUNG

Brand- und Überhitzungsgefahr!

u

Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort

müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-

stimmen (siehe Gerät auf einen Blick).
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch

abgesichert sein. Der Auslösestrom der Sicherung muss

zwischen 10 A und 16 A liegen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im

Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann. Sie muss

außerhalb des Geräterückseitenbereichs liegen.

u

Elektrischen Anschluss prüfen.

u

Den Netzstecker einstecken.

4.7 Gerät einschalten

Hinweis

u

Um das gesamte Gerät einzuschalten, muss nur das

Gefrierteil eingeschaltet werden. Dabei wird automatisch

das Kühlteil mit eingeschaltet.

Nehmen Sie das Gerät ca. 2 Stunden vor der ersten Beschi-

ckung mit Gefriergut in Betrieb.

4.7.1 Gefrierteil einschalten

u

Taste On/Off Gefrierteil

Fig. 3 (9)

drücken.

w

Das Gerät ist eingeschaltet. Die Temperaturanzeige Kühlteil

zeigt die eingestellte Temperatur. Die Temperaturanzeige

Gefrierteil und die Taste Alarm blinkt bis die Temperatur kalt

genug ist.

w

Wenn im Display alle LEDs der Temperaturanzeige Kühlteil

leuchten, ist der Vorführmodus aktiviert. Wenden Sie sich an

den Kundendienst.

4.7.2 Kühlteil einschalten

Hinweis

u

Wenn das Kühlteil eingeschaltet wird, wird automatisch

auch das Gefrierteil eingeschaltet.

u

Taste On/Off Kühlteil

Fig. 3 (1)

drücken.

w

Die Innnenbeleuchtung brennt bei offener Tür.

w

Die Temperaturanzeige leuchtet. Kühlteil und Gefrierteil sind

eingeschaltet.

5 Bedienung

5.1 Türalarm

Für Kühl- und Gefrierteil

Wenn die Tür länger als 60 Sekunden geöffnet ist,

ertönt der Tonwarner.
Der Tonwarner verstummt automatisch, wenn die

Tür geschlossen wird.

5.1.1 Türalarm stumm schalten

Der Tonwarner kann bei geöffneter Tür stumm geschaltet

werden. Das Tonabschalten ist solange wirksam, wie die Tür

geöffnet ist.

u

Taste Alarm

Fig. 3 (8)

drücken.

w

Der Türalarm verstummt.

5.2 Temperaturalarm

Wenn die Gefriertemperatur nicht kalt genug ist, ertönt der

Tonwarner.
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige und die Taste Alarm.
Die Ursache für eine zu hohe Temperatur kann sein:

-

warme frische Lebensmittel wurden eingelegt

-

beim Umsortieren und Entnehmen von Lebensmitteln ist zu

viel warme Raumluft eingeströmt

-

der Strom ist länger ausgefallen

-

das Gerät ist defekt

Der Tonwarner verstummt automatisch, die Taste Alarm

Fig. 3 (8)

geht aus und die Temperaturanzeige hört auf zu

blinken, wenn die Temperatur wieder ausreichend kalt ist.
Wenn der Alarmzustand bestehen bleibt: (siehe Störungen).

Hinweis

Wenn die Temperatur nicht kalt genug ist, können Lebensmittel

verderben.

u

Die Lebensmittel auf ihre Qualität prüfen. Verdorbene

Lebensmittel nicht mehr verzehren.

5.2.1 Temperaturalarm stumm schalten

Der Tonwarner kann stumm geschaltet werden. Wenn die

Temperatur wieder ausreichend kalt ist, ist die Alarm-Funktion

wieder aktiv.

u

Taste Alarm

Fig. 3 (8)

drücken.

w

Der Tonwarner verstummt.

5.3 Kühlteil

Durch die natürliche Luftzirkulation im Kühlteil stellen sich

unterschiedliche Temperaturbereiche ein. Unmittelbar über

den Gemüseschubfächern und an der Rückwand ist es am

Bedienung

8

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: