Ihr beitrag zum umweltschutz 7, Ihr beitrag zum umweltschutz – Miele Wärmepumpentrockner PT 8257 Profitronic M Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Entsorgung der Transportverpackung

Die Verpackung schützt die Maschine vor Transport-
schäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach um-
weltverträglichen und entsorgungstechnischen Ge-
sichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreis-
lauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkom-
men. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.

,

Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Wickel-

folien oder Plastiksäcke von Kindern fern.
Erstickungsgefahr.

Entsorgung des Altgerätes

Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten viel-
fach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber
auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Si-
cherheit notwendig waren. Besonders die Betriebs-
mittel der Wärmepumpe sind Auflagen unterworfen.
Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen
Fall in den Restmüll.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät entspre-
chend den regionalen Entsorgungsvorschriften ent-
sorgt wird und verhindern Sie ein unkontrolliertes
Freisetzten des Kältemittels in die Umwelt.
Miele bietet ein Recyclingsystem an.
Hierüber informiert Sie Ihr Fachhändler oder Ver-
triebszentrum.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Ab-
transport kindersicher aufbewahrt wird. Hierüber in-
formiert Sie diese Gebrauchsanweisung im Kapitel
"Sicherheitshinweise und Warnungen".

Hinweise zum Energiesparen

Sie haben einen Wärmepumpentrockner der neusten
Technologie erworben. Dieser reduziert den Energie-
bedarf zum Trocknen gegenüber konventionellen
Trockner mit elektrischer Heizung um ca. 50 %. Fol-
gende Hinweise helfen Ihnen, den Energieverbrauch
noch weiter zu senken:

Lassen Sie die Wäsche in der Waschmaschine mit
maximaler Schleuderdrehzahl ausschleudern. So
sparen sie beim Trocknen Zeit und Energie.

Wird die Wäsche in der Waschmaschine im letzten
Spülgang mit Warmwasser gespült, ergibt sich durch
geringere Restfeuchte und der Restwärme der Wä-
sche eine kürzere Verarbeitungszeit und somit eine
Energieersparnis.

Sortieren sie die Textilien:
- nach Faser/Gewebeart,
- nach gewünschtem Trockengrad,
- nach Restfeuchte.

Nutzen Sie möglichst die angegebene maximale Be-
ladungsmenge. Unterbeladung ist unwirtschaftlich.
Überfüllung beeinträchtigt das Trockenergebnis und
die Wäscheschonung. Der Energieverbrauch ist
dann, bezogen auf die gesamte Wäschemenge, am
günstigsten.

Ein freies Flusensieb und saubere Wärmetauscher er-
höhen die Effizienz der Anlage und des Trockenpro-
zesses und reduzieren so die Laufzeit und den Ener-
giebedarf.

Sorgen sie für eine ausreichende Raumbelüftung.

Ihr Beitrag zum Umweltschutz

7

Advertising