6gerät anschließen, 7gerät einschalten, 5bedienung – Liebherr GNP 3666 Premium DE Benutzerhandbuch

Seite 7: 1helligkeit der temperaturanzeige, 1helligkeit einstellen, 2kindersicherung, 1kindersicherung einstellen, 3türalarm, 1türalarm stumm schalten, 4temperaturalarm

Advertising
background image

-

genagelter Holzrahmen mit Scheibe aus Poly-

ethylen*

u

Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle

bringen.

4.6 Gerät anschließen

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Elektronik!

u

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in

Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker

verwenden.

WARNUNG

Brand- und Überhitzungsgefahr!

u

Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort

müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-

stimmen (siehe Gerät auf einen Blick).

Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte

Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Die Steck-

dose muss mit 10 A oder höher abgesichert sein.
Sie muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im

Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann.

u

Elektrischen Anschluss prüfen.

u

Den Netzstecker einstecken.

4.7 Gerät einschalten

Nehmen Sie das Gerät ca. 2 h vor der ersten Beschickung mit

Gefriergut in Betrieb.
Legen Sie erst dann Gefriergut ein, wenn die Temperaturan-

zeige -18 °C anzeigt.
u

Taste On/Off

Fig. 3 (7)

drücken.

w

Die Temperaturanzeige und das Symbol Alarm blinken bis

die Temperatur kalt genug ist. Liegt die Temperatur über

0 °C blinken Striche, liegt sie darunter blinkt die aktuelle

Temperatur.

w

Die Innenbeleuchtung brennt bei offener Tür.

w

Um den Innenraum beim ersten Betrieb möglichst schnell

abzukühlen, arbeitet das Gerät mit hoher Leistung, das

heißt der Kompressor läuft mit höheren Drehzahlen.

Deshalb sind die Geräusche vorübergehend etwas lauter.

Danach arbeitet das Gerät im energiesparenden Normalbe-

trieb leise weiter.

5 Bedienung

5.1 Helligkeit der Temperaturanzeige

Sie können die Helligkeit der Temperaturanzeige an die Licht-

verhältnisse im Aufstellraum anpassen.

5.1.1 Helligkeit einstellen

Die Helligkeit ist einstellbar zwischen h0 (keine Beleuchtung)

und h5 (maximale Leuchtkraft).

u

Einstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost

Fig. 3 (8)

ca. 5 s

drücken.

w

In der Anzeige wird c angezeigt.

w

Das Symbol Menu

Fig. 3 (3)

leuchtet.

u

Mit Einstelltaste Up

Fig. 3 (1)

oder Einstelltaste Down

Fig. 3 (2)

h wählen.

u

Bestätigen: Taste SuperFrost

Fig. 3 (8)

kurz drücken.

u

Anzeige heller einstellen: Einstelltaste Up

Fig. 3 (1)

drücken.

u

Anzeige dunkler einstellen: Einstelltaste Down

Fig. 3 (2)

drücken.

u

Bestätigen: Taste SuperFrost

Fig. 3 (8)

drücken.

w

Die Helligkeit ist auf den neuen Wert eingestellt.

u

Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off

Fig. 3 (7)

drücken.

-oder-

u

5 min. warten.

w

In der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur ange-

zeigt.

5.2 Kindersicherung

Mit der Kindersicherung können Sie sicherstellen, dass Kinder

beim Spielen das Gerät nicht versehentlich ausschalten.

5.2.1 Kindersicherung einstellen

u

Einstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost

Fig. 3 (8)

ca. 5 s

drücken.

w

In der Anzeige wird c angezeigt.

w

Das Symbol Menu

Fig. 3 (3)

leuchtet.

u

Die Taste SuperFrost

Fig. 3 (8)

kurz drücken, um zu bestä-

tigen.

Wenn in der Anzeige c1 angezeigt wird:

u

Zum Einschalten der Kindersicherung Taste

SuperFrost

Fig. 3 (8)

kurz drücken.

w

Das Symbol Kindersicherung

Fig. 3 (11)

leuchtet. In der

Anzeige blinkt c.

Wenn in der Anzeige c0 angezeigt wird:

u

Zum Ausschalten der Kindersicherung Taste SuperFrost

Fig. 3 (8)

kurz drücken.

w

Das Symbol Kindersicherung

Fig. 3 (11)

erlischt. In der

Anzeige blinkt c.

u

Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off

Fig. 3 (7)

drücken.

-oder-

u

5 min. warten.

w

In der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur ange-

zeigt.

5.3 Türalarm

Wenn die Tür länger als 60 s geöffnet ist, ertönt der Tonwarner.
Der Tonwarner verstummt automatisch, wenn die Tür

geschlossen wird.

5.3.1 Türalarm stumm schalten

Der Tonwarner kann bei geöffneter Tür stumm geschaltet

werden. Das Tonabschalten ist solange wirksam, wie die Tür

geöffnet ist.

u

Taste Alarm

Fig. 3 (9)

drücken.

w

Der Türalarm verstummt.

5.4 Temperaturalarm

Wenn die Gefriertemperatur nicht kalt genug ist, ertönt der

Tonwarner.
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige und das Symbol

Alarm

Fig. 3 (4)

.

Die Ursache für eine zu hohe Temperatur kann sein:

-

warme frische Lebensmittel wurden eingelegt

-

beim Umsortieren und Entnehmen von Lebensmitteln ist zu

viel warme Raumluft eingeströmt

-

der Strom ist länger ausgefallen

-

das Gerät ist defekt

Bedienung

7

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: