Backofen einstellen, Heizarten und temperatur, Backofen ausschalten – Bosch HEN201W2 weiß Einbauherd Benutzerhandbuch

Seite 8: Einstellungen ändern, Pflege und reinigung, Hinweise, Reinigungsmittel, Bei der reinigung des backofens

Advertising
background image

8

Backofen einstellen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzu-

stellen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Heizart

und Temperatur oder Grillstufe einstellen.

Heizarten und Temperatur

Beispiel in Abbildung: Ober-/Unterhitze 190 ºC.

1. Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.

2. Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur oder

die Grillstufe einstellen.

Der Backofen wird aufgeheizt.

Backofen ausschalten
Den Funktionswähler in die Nullstellung bringen.

Einstellungen ändern
Heizart, Temperatur und Grillstufe können je nach Bedarf geän-

dert werden.

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange

schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle-

gen und reinigen erklären wir Ihnen hier.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich

durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder

Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind

Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.

Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-

ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-

halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht

beeinträchtigt.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche

Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie folgende

Angaben.

Bei der Reinigung des Backofens

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,

keine Reinigungsmittel mit hohem Alkoholanteil,

keine Scheuerschwämme,

keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden.

Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.

Waschen Sie neue Schwämme vor der ersten Verwendung

ordentlich aus.









Edelstahlfron-

ten

Das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel

abwischen. Immer parallel zur natürlichen

Maserung wischen. Andernfalls können Krat-

zer entstehen. Mit einem weichen Tuch trock-

nen. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken

sofort entfernen. Keine Scheuermittel, krat-

zende Schwämme oder grobe Reinigungstü-

cher verwenden. Die Edelstahlfronten können

mithilfe spezieller Pflegemittel poliert werden.

Beachten Sie die Herstellerhinweise. Spezielle

Edelstahlreiniger erhalten Sie bei unserem

Kundendienst oder im Fachhandel.

Emailflächen

und lackierte

Oberflächen

Mit etwas Spülmittel und warmem Wasser

abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Knöpfe

Mit etwas Spülmittel und warmem Wasser

abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Glasscheibe

Kann mit einem Glasreiniger gereinigt wer-

den. Keine aggressiven Reinigungsmittel oder

scharfe Metallgegenstände verwenden. Diese

können die Oberfläche der Glasscheibe zer-

kratzen und beschädigen.

Dichtung

Mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit

einem weichen Tuch trocknen.

Innenseite des

Backofens

Mit warmem Wasser oder Essigwasser reini-

gen. Bei starker Verschmutzung: Backofenrei-

niger nur auf abgekühlten Oberflächen

verwenden.

Glasabde-

ckung der

Backofen-

lampe

Mit etwas Spülmittel und warmem Wasser

abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Zubehör

In warmer Spüllauge einweichen. Mit einer

Bürste oder einem Schwamm reinigen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: