Programmautomatik, Programm einstellen, Betriebsartenwähler auf ` drehen – Bosch HBC24D533 Sand Quarz Dampfgarofen Benutzerhandbuch

Seite 10: Mit taste @ oder a das programm einstellen, Taste f drücken, In der anzeige erscheint ein vorschlagsgewicht, Taste n drücken, Verbrühungsgefahr, Hinweise zu den programmen

Advertising
background image

10

Programmautomatik

Sie können mit 20 verschiedenen Programmen ganz einfach

Speisen zubereiten.

In diesem Kapitel lesen Sie

wie Sie ein Programm aus der Programmautomatik einstellen

Hinweise und Tipps zu den Programmen

welche Programme Sie einstellen können

Programm einstellen

Wählen Sie aus der Programmtabelle das passende Pro-

gramm. Beachten Sie die Hinweise zu den Programmen.
1. Betriebsartenwähler auf

`

drehen,

In der Anzeige erscheint das erste Programm

˜ ‚

.

2. Mit Taste

@

oder

A

das Programm einstellen.

3. Taste

f

drücken.

In der Anzeige erscheint ein Vorschlagsgewicht.
Für einige Programme müssen Sie kein Gewicht eingeben. In

diesem Fall erscheint

:

‹‹

kg.

4. Mit Taste

@

oder

A

das Gewicht des Garguts eingeben.

5. Taste

n

drücken.

Die Dauer des Programms läuft sichtbar in der Anzeige ab.

Endezeit verschieben

Sie können die Endezeit für einige Programme verschieben.

Das Programm wird später gestartet und endet zur gewünsch-

ten Uhrzeit (siehe Kapitel: Zeitfunktionen).
Programm abbrechen

Betriebsartenwähler auf

Û

zurückdrehen.

Programmende

Ein Signal ertönt. Der Garbetrieb wird beendet. Betriebsarten-

wähler auf

Û

zurückdrehen, um das Gerät auszuschalten.

:

Verbrühungsgefahr!

Heißer Dampf kann beim Öffnen der Gerätetür entweichen.
Während oder nach dem Garbetrieb die Gerätetür vorsichtig
öffnen. Beim Öffnen nicht über die Gerätetür beugen. Beachten
Sie, dass Dampf je nach Temperatur nicht sichtbar ist.

Hinweise zu den Programmen

Alle Programme sind für das Garen auf einer Ebene ausgerich-

tet.
Das Garergebnis kann je nach Größe und Qualität der Speisen

variieren.
Geschirr

Verwenden Sie das vorgeschlagene Geschirr. Alle Gerichte

wurden damit erprobt. Wenn Sie anderes Geschirr verwenden,

kann sich das Garergebnis ändern.
Beim Garen im gelochten Garbehälter schieben Sie zusätzlich

den ungelochten Garbehälter in Höhe 1 ein. Abtropfende Flüs-

sigkeit wird aufgefangen.
Menge/Gewicht

Geben Sie die Speisen maximal 4 cm hoch in das Zubehör.
Die Programmautomatik benötigt das Gewicht der Speise. Das

Gesamtgewicht muss innerhalb des vorgegebenen Gewichts-

bereiches liegen.
Garzeit

Nach Programmstart wird die Garzeit angezeigt. Sie kann sich

während der ersten 10 Minuten ändern, da die Aufheizzeit u.a.

von der Temperatur des Garguts und des Wassers abhängt.
Gemüse zubereiten P1 - P6

Würzen Sie das Gemüse erst nach dem Garen.
Getreideprodukte/Linsen zubereiten P7 - P10

Wiegen Sie das Gargut ab und geben Sie im richtigen Verhält-

nis Wasser hinzu:
Basmatireis 1:1,5
Couscous 1:1
Naturreis 1:1,5
Tellerlinsen 1:2
Geben Sie das Gewicht ohne Flüssigkeit an.
Rühren Sie Getreideprodukte nach dem Garen um. So wird das

restliche Wasser schnell aufgesogen.
Hähnchenbrust dämpfen P11

Legen Sie Hähnchenbrüste nicht übereinander in das Geschirr.
Fisch dämpfen P12 - P13

Fetten Sie beim Zubereiten von Fisch den gelochten Garbehäl-

ter ein.
Legen Sie die Fischfilets nicht übereinander. Geben Sie das

Gewicht des schwersten Filets an und wählen Sie möglichst

gleich große Stücke.
Früchtekompott zubereiten P14

Das Programm ist nur für Stein- und Kernobst geeignet. Wiegen

Sie die Früchte ab, geben Sie ca.

Y

der Menge an Wasser und

nach Geschmack Zucker mit Gewürzen zu.
Milchreis zubereiten P15

Wiegen Sie den Reis ab und geben Sie die 2,5-fache Menge an

Milch zu. Füllen Sie Reis und Milch max. 2,5 cm hoch in das

Zubehör. Geben Sie das Milchreisgewicht ohne Flüssigkeit an.

Rühren Sie nach dem Garen um. Die restliche Milch wird

schnell aufgesogen.
Joghurt zubereiten P16

Erhitzen Sie die Milch auf dem Kochfeld auf 90 °C. Anschlie-

ßend auf 40 °C abkühlen lassen. Bei H-Milch entfällt das Erhit-

zen.
Rühren Sie pro 100 ml Milch ein bis zwei Teelöffel Naturjoghurt

oder die entsprechende Menge Joghurtferment unter die Milch.

Füllen Sie die Mischung in saubere Gläser und verschließen Sie

diese.
Nach der Zubereitung Gläser im Kühlschrank abkühlen lassen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: