6 fehlerbehebung, Allgemeine probleme, Fehlerbehebung – Philips 4000 series Ultraflacher Full HD-LED-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image


DE 62

6 Fehlerbehebung

Allgemeine Probleme

Der Fernseher lässt sich nicht einschalten:

Trennen Sie das Stromkabel vom

Netzanschluss. Warten Sie eine Minute

und schließen Sie das Stromkabel

wieder an.

Prüfen Sie, ob das Stromkabel sicher

angeschlossen ist.

Beim Ein- und Ausschalten des Fernsehers

oder wenn Sie das Gerät in den

Standby-Modus schalten, hören Sie ein

Knackgeräusch im Gehäuse:
Es ist kein Eingriff erforderlich. Die

Knackgeräusche sind normal und entstehen,

wenn sich der Fernseher beim Aufwärmen

oder Abkühlen dehnt. Dies hat keinen

Einfluss auf die Leistung des Geräts.
Der Fernseher reagiert beim Einschalten

nicht auf die Fernbedienung oder die

frontseitigen Bedienelemente:
Der Fernseher benötigt eine gewisse

Aufwärmzeit. In dieser Zeit reagiert der
Fernseher nicht auf die Fernbedienung oder

die frontseitigen Bedienelemente. Das ist

normal.
Wenn der Fernseher weiterhin nicht auf die

Fernbedienung reagiert, betrachten Sie den

Fernbedienungssensor durch die digitale

Kamera: Wenn Sie eine Taste auf der

Fernbedienung drücken und ein rotes

Flackern am Sensor sehen, funktioniert die

Fernbedienung, aber der Fernseher muss

eventuell vom Philips-Kundendienst geprüft

werden. Dieses Fehlersuchverfahren ist nicht
für Fernbedienungen möglich, die drahtlos

mit dem Fernseher gepaart sind.

Wenn sich der Fernseher im

Standby-Modus befindet, wird ein

Startbildschirm angezeigt und das Gerät

kehrt anschließend in den Standby-Modus

zurück:
Das ist normal. Wenn der Fernseher von der

Stromversorgung getrennt und dann wieder

angeschlossen wird, wird beim nächsten

Einschalten des Geräts der Startbildschirm

angezeigt.

Wenn Sie den Fernseher aus dem

Standby-Modus einschalten möchten,

drücken Sie auf der Fernbedienung oder

eine beliebige Taste an der Vorderseite des

Fernsehers.
Die Standby-Leuchte am Fernseher blinkt

rot:
Trennen Sie das Stromkabel vom

Netzanschluss. Warten Sie, bis sich der

Fernseher abgekühlt hat, bevor Sie das

Stromkabel wieder anschließen. Kontaktieren

Sie das Philips Kundendienstzentrum, falls das
Blinken erneut auftritt.
Für das TV-Audio wird die falsche Sprache

verwendet:
Wenn Sie die Audiosprache über

OPTIONS wählen, wird der Fernseher

wieder auf die Standardsprache

zurückgesetzt, sobald Sie Sender wechseln

oder den Fernseher ausschalten. Um die

ausgewählte Sprache beizubehalten, ändern

Sie Ihre Audiosprache, indem Sie

drücken und dann [Einstellung] >

[Sendereinstellungen] oder [Satelliteneinst.]
> [Sprachen] > [Primäre Audiosprache]
oder [Sekundäre Audiosprache] wählen.
Das TV- oder Smart TV-Menü wird in der

falschen Sprache angezeigt:
Wählen Sie für das Menü die gewünschte
Sprache.

Weitere Informationen finden Sie unter

Ä ndern Ihrer TV-Einstellungen >

Spracheinstellungen > Menüsprache (Seite
38).
Sie haben vergessen, den vierstelligen Code

einzugeben, um die Funktion für das

Blockieren gewisser Sender zu deaktivieren

(Kindersicherung):
Geben Sie „8888“ ein.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: