2 mehrkanal, 2 display, Mehrkanal – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch

Seite 10: Display, Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung

Advertising
background image

Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung

10

2.1.2

Mehrkanal

2.2

Display

Die Helligkeit des Displays können Sie in den Optionen ändern (siehe S. 43). Bei
Nutzungspausen wird die Beleuchtung gedimmt und nach längerer Nutzungspause
ausgeschaltet. Um das Display wieder einzuschalten, bewegen Sie die Xplorer-Pipette.

Die Beschreibung des Oberteils entnehmen Sie
bitte der Gesamtillustration der Einkanal-Pipette
(siehe S. 9).

1 Hebel

Lösen des Mehrkanalunterteils.

2 Mehrkanalunterteil

Das Mehrkanalunterteil ist autoklavierbar.
Das Mehrkanalunterteil ist frei drehbar. Es löst
sich beim Drehen nicht. Die äußeren Kanäle sind
mit den Ziffern 1 und 8 (bzw. 12) gekennzeichnet.
Die Mehrkanal-Variante hat für jeden Kanal einen
Kolben, so dass auch eine Bestückung mit
weniger als 8 bzw. 12 Spitzen möglich ist.
Sie können das Mehrkanalunterteil öffnen, so
dass Sie auch einzelne Kanäle austauschen oder
entfernen können.

3 Riegel jeweils rechts und links

Entriegelt die Deckplatte (6) mit innenliegender
Abwerfschiene.
Das Mehrkanalunterteil 1 200 μL können Sie mit
einem Stift öffnen (siehe S. 59).

4 Verfederte Spitzenkonen bei 10 μL, 100 μL und

300 μL
Das Verfedern optimiert die Kraft für die
Aufnahme und den Abwurf der Spitzen.

5 Pipettenspitzen

Wir empfehlen die Verwendung von epT.I.P.S.

6 Deckplatte bei 10 μL, 100 μL und 300 μL

Abnehmbare Deckplatte mit innenliegender
Abwerfschiene. Die Deckplatte liegt der Seite mit
dem Hebel (1) gegenüber.

1

2

3
4

5

6

1 Kopfzeile

2 Statuszeile

3 Hauptfeld

4 Fußzeile

1

2

4

3

2

Produktbeschreibung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: