9 anhängevorrichtungen, 9 anhängevorrichtungen -42 – JLG 723A Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 128

ABSCHNITT 5 - ARBEITSWERKZEUGE UND ANHÄNGEVORRICHTUNGEN
5-42
31200622
5.9
ANHÄNGEVORRICHTUNGEN
Die Maschinen können mit unterschiedlichen Anhängevorrichtungstypen ausgestat-
tet sein.
Die maximale Zugfähigkeit ist die niedrigste Zugfähigkeit des Teleskopladers und der
Anhängevorrichtung. Weitere Anforderungen bezüglich Zugfähigkeit und/oder
Beschränkungen richten sich nach den jeweiligen Vorschriften der örtlichen Behörden.
Hinweis: Sicherstellen, dass sich die Anhängevorrichtung beim Ziehen des Anhän-
gers in der untersten Stellung befindet. Geschwindigkeit und/oder Last müssen bei
Fahren auf unebenem Boden eventuell reduziert werden.
Falls nicht bereits angebaut, die Anhängevorrichtung mit den zum Anbau mitgelie-
ferten Befestigungsteilen an der Maschine befestigen.
Anhängevorrichtung mit Stift - CUNA C
(L2906H, 2906H und 3507H)
Maximales kombiniertes Gewicht von Anhänger und Last.......... 6000 kg (13 225 lb)
Maximales vertikales Gewicht an der Anhängevorrichtung............ 1500 kg (3305 lb)
Ankuppeln des Anhängers:
1. Den Sicherungsstift (1) herausziehen und den Stift (2) aus der Anhängevorrich-
tung (3) ziehen.
2. Maschine und Zugöse des Anhängers ausrichten.
3. Den Stift durch die Anhängevorrichtung und die Zugöse stecken. Den Stift mit
dem Sicherungsstift sichern.
4. Den Kabelbaum des Anhängers - falls vorhanden - am Anhängerstecker
anschließen.
Verstellen der Höhe der Anhängevorrichtung:
1. Sicherungsstift (4) herausziehen und Griff (5) anheben, um den Verriegelungs-
mechanismus freizugeben.
2. Die Anhängevorrichtung in die gewünschte Höhe bewegen.
3. Griff absenken. Beim Einrasten des Verriegelungsmechanismus kehrt der
Sicherungsstift in die Verriegelungsstellung zurück.
1
2
5
3
4
OAM2440