Betriebssteuerung, Abstellverfahren, Betriebssteuerung -3 abstellverfahren -3 – JLG 4017PS Platforms Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 37: Achtung

Abschnitt 4 - Betrieb
4-3
31200441
Betriebssteuerung
• Nach erfolgreichem Anlassen des Motors vom Arbeitskorb aus den
Funktionsauslöseschalter betätigen. Das Arbeitskorb-Bedienpult ist aktiviert und
die Funktionsfreigabe-Kontrollleuchte leuchtet auf.
• Falls keine Steuerfunktion innerhalb von sieben Sekunden betätigt wird, erlischt die
Funktionsfreigabe-Kontrollleuchte und die Bedienelemente werden deaktiviert.
Den Funktionsauslöseschalter loslassen und erneut betätigen, um die
Bedienelemente erneut freizugeben.
• Bei aktiviertem Funktionsauslöseschalter werden die Ausleger- und
Arbeitskorbfunktionen mithilfe des Ausleger-Joysticks und anderer Schalter
gesteuert.
• Falls der Arbeitskorb überlastet wird, leuchtet die Arbeitskorb-
Überlastungskontrollleuchte auf und ein Summer ertönt. Alle Bedienelemente für
die Arbeitskorbfunktionen sind deaktiviert. Die Last im Arbeitskorb muss unter die
maximale Tragfähigkeit des Arbeitskorbs verringert werden, um den Betrieb
fortzusetzen.
• Bei Bedarf den Ein-Aus/Not-Aus-Schalter drücken, um die Stromversorgung des
Arbeitskorb-Bedienpults abzuschalten und den Motor abzustellen.
Abstellverfahren
1. Den Arbeitskorb auf den Boden absenken.
2. Den Funktionsauslöseschalter loslassen.
3. Den Ein-Aus/Not-Aus-Schalter drücken, um den Motor abzustellen.
4. Den Arbeitskorb ordnungsgemäß verlassen.
5. Die Kabinentür aufschließen.
6. Die Zündung in der Kabine AUSSCHALTEN. Den Schlüssel abziehen.
7. Den Ein-Aus/Not-Aus-Schalter in der Kabine drücken.
8. Den elektrischen Hauptschalter im Motorraum abschalten (falls vorhanden).
9. Die Räder mit Unterlegkeilen sichern (falls erforderlich).
ACHTUNG
UMKIPPGEFAHR. Die Überschreitung des Hubvermögens des Teleskopladers/
Arbeitskorbs könnte die Maschine beschädigen und/oder zum Umkippen führen.