Verantwortung des betreibers - sicherheitshinweise – JULABO KRC 180 Refrigerators for chemicals Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

2.

Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise

Die Produkte der Firma JULABO GmbH gewährleisten einen sicheren Betrieb, wenn sie nach
den allgemeinen Sicherheitsregeln installiert, betrieben und gewartet werden. Dieses Kapitel
erläutert die potentiellen Gefahren, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Chemikalien-
Kühlschränke entstehen können und nennt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, um diese
Gefahren nach Möglichkeit auszuschließen.

Der Betreiber ist für die Qualifikation des Bedienpersonals verantwortlich.

 Stellen Sie sicher, dass die Personen, die den Chemikalien-Kühlschrank bedienen, in

den betreffenden Arbeiten unterwiesen sind.

 Die Bediener sind in regelmäßigen Abständen über die bei ihren Tätigkeiten auftretenden

Gefahren sowie über Maßnahmen zu ihrer Abwendung zu unterweisen.

 Tragen Sie Sorge, dass alle mit der Bedienung, Installation und Wartung betrauten Per-

sonen, die Sicherheitsinformationen sowie die Bedienungsanleitung gelesen und ver-
standen haben.

 Bei Einsatz von Gefahrenstoffen oder Stoffen, die gefährlich werden können, darf der

Chemikalien-Kühlschrank nur von Personen in Betrieb gesetzt werden, die mit diesen
Stoffen und dem Chemikalien-Kühlschrank uneingeschränkt vertraut sind. Diese Perso-
nen müssen die möglichen Gefahren in ihrer Gesamtheit abschätzen können.

Falls Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes oder bezüglich der Betriebsanleitung haben,
bitte rufen Sie uns an!

Kontakt:

JULABO GmbH
Eisenbahnstraße 45
77960 Seelbach / Germany

Tel.

+49 (0) 7823 / 51-0

Fax

+49 (0) 7823 / 24 91

[email protected]
www.julabo.de

 Vermeiden Sie Schläge gegen das Gehäuse, Vibrationen, Beschädigungen der Bedienfo-

lie (Tasten, Display) oder starke Verschmutzung.

 Stellen Sie sicher, dass das Produkt in regelmäßigen und einsatzbedingten Zeitabstän-

den auf seinen ordnungsgemäßen Zustand überprüft wird.

 Der ordnungsgemäße Zustand der Gebots-, Warn-, Verbots- und Sicherheitszeichen ist

regelmäßig mindestens jedoch alle 2 Jahre zu überprüfen.

 Die Umgebungstemperatur darf 35 °C nicht übersteigen und 5 °C nicht unterschreiten.
 Die relative Luftfeuchtigkeit soll 50 % (40 °C) nicht übersteigen.
 Nicht in aggressiver Atmosphäre lagern. Vor Verschmutzung schützen.
 Vor Sonnenstrahlen schützen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: