Beseitigung von störungen, Sterling batterie management controller, Technische daten – Sterling Power Products PROSPORT PS1212 Benutzerhandbuch

Seite 27: Optionales zubehör, Rote oder grüne led-anzeige brennt nicht, Artikel, Artikel-nr, Pmp1 s200a

Advertising
background image

Ein wichtiger Hinweis zu Hochfrequenzstörungen (RFI)

Ihr Sterling ProSport Ladegerät wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien zur Vermeidung von
Hochfrequenzstörungen entwickelt und getestet (FCC Class A part 15). Es bietet damit angemessenen
Schutz gegen Hochfrequenzstörungen bei kommerziellen Anwendungen. Falls Sie Störungen Ihres Funk-,
Radio- oder Fernsehempfangs feststellen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Um festzustellen, ob die
Störungen mit dem Betrieb des Ladegerätes zusammenhängen, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung
zum Ladegerät. Wenn die Störungen danach verschwinden, ist Ihr Funkgerät, Radio oder Fernsehgerät nicht
ausreichend gegen Hochfrequenzstörungen geschützt. Sie können dann die folgenden Abhilfen ausprobieren:

26

Beseitigung von Störungen

Rote oder grüne LED-Anzeige brennt nicht.

Prüfen Sie, ob die anliegende Wechselspannungsquelle korrekt angeschlossen ist und Spannung liefert.
Prüfen Sie ebenfalls, ob der Fehlerstrom-Schutzschalter ausgelöst hat. Wenn Sie ein Verlängerungs-
kabel verwenden, überprüfen Sie mit einem geeigneten Voltmeter, ob dieses eventuell unterbrochen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Ladekabel der richtigen Polung entsprechend mit den Batterien verbunden
sind und dass alle Verbindungen fest und sauber sind.
Überprüfen Sie mit einem Voltmeter bei abgeschaltetem Ladegerät und Motor die Spannung der
Batterien. Falls keine Ladung feststellbar ist, prüfen Sie ggf. mit einem Hydrometer, ob die Batterie eine
oder mehrere defekte Zellen aufweist. (Bei einer defekten Zelle sollte immer die komplette Batterie
ersetzt und immer der gleiche Batterietyp verwendet werden.)
Falls die diese Prüfungen keine Fehler ergeben, setzen Sie sich bitte mit dem Sterling Kundendienst in
Verbindung.

Batterie wird nicht aufgeladen. Rote und grüne LEDs brennen.

Überprüfen Sie, ob die Ladekabel der richtigen Polung entsprechend mit den Batterien verbunden sind
und dass alle Verbindungen fest und sauber sind. Bei einer Verpolung brennt die Sicherung auf der
Ausgangsseite durch, und das Ladegerät gibt keine Leistung mehr ab.
Messen Sie bei eingeschaltetem Ladegerät die Spannung an den Batterien. Falls Sie an einer der
Batterien weniger als 13V messen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
A. Trennen Sie das Ladegerät von der Eingangswechselspannung.
B. Entfernen Sie die Ladekabel von den Batterien.
C. Schließen Sie die Eingangswechselspannung wieder an, und messen Sie die Spannung an den
Ladekabeln. Wenn diese etwa 13,3V beträgt, ist das Ladegerät in Ordnung. Jede Batterie sollte dann
bei ausgeschaltetem Ladegerät und Motor mit einem Hydrometer getestet werden, um festzustellen, ob
eine oder mehrere Batterien defekte Zellen aufweisen. Bei einer defekten Zelle sollte immer die
komplette Batterie ersetzt werden und immer der gleiche Batterietyp verwendet werden.
D. Wenn Sie keine Ausgangsspannung messen können, überprüfen Sie die Sicherung auf der
Ausgangsseite, und ersetzen Sie diese wenn erforderlich.
Wenn die Ausgangsspannung an allen Ladekabeln weniger als 13V beträgt, setzen Sie sich bitte mit
dem Sterling Kundendienst in Verbindung.

27

Sterling Batterie Management Controller

Ihr ProSport Ladegerät lässt sich ideal mit dem Sterling Batterie Management Controller ergänzen. Der
Sterling Batterie Management Controller misst Spannung und Strom an bis zu vier verschiedenen Mess-
punkten und informiert Sie z.B. über Ladestrom und Ladespannung. Außerdem ist ein Amperestundenzähler
im Funktionsumfang enthalten. Ihr Sterling-Händler informiert Sie gern.

.

Ein wichtiger Hinweis zu Hochfrequenzstörungen (RFI) (Fortsetzung)

1) Wählen Sie eine separate Spannungsversorgung für das Ladegerät.

2) Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte an Bord korrekt geerdet sind.

3) Verändern Sie die Position Ihrer Antenne

4) Sorgen Sie dafür, dass Wechselspannungskabel, Gleichstromkabel und Antennenkabel möglichst weit
voneinander entfernt verlegt sind. Verwenden Sie abgeschirmte Kabel oder spezielle, separate
Abschirmelemente.

5) Versetzen Sie den Einbauort des Ladegerätes, so dass dieser so weit wie möglich von Ihrer
Funkausrüstung, Ihrem Radio oder Ihrem Fernsehgerät entfernt liegt.

Technische Daten

ProSport8 12/24 8A max. max. 2

Modell Nennspannung Ladestrom Batteriebänke Maße B x H x T (mm) Gewicht Eingangsspannung

ProSport12 12/24 12A max. max. 2

ProSport20 12/24 20A max. max. 2

ProSport20plus 12/24 20A max. max. 3

ProSport20plus-110 12/24 20A max. max. 3 184 x 64 x273 5,0kg 90V - 135V AC

ProSport20-110 12/24 20A max. max. 2 184 x 64 x273 4,5kg 90V - 135V AC

184 x 64 x178 3,6kg 180V - 264V AC

184 x 64 x216 4,1kg 180V - 264V AC

184 x 64 x273 4,5kg 180V - 264V AC

184 x 64 x273 5,0kg 180V - 264V AC

Artikel

Marine-Voltmeter für 12V-Systeme
Marine-Voltmeter für 24V-Systeme
Marine-Zangenmultimeter

Batterie-Management-Controller mit Amperestunden-Zähler

200A Zusatz-Shunt für Batterie-Management-Controller

.

Optionales Zubehör

TM12V
TM24V

Artikel-Nr.

TM12V
TM24V
CLAMP1

CLAMP1

light

light

CE

on/off

on/off

beep

beep

1
2
3
4

2

4

3

1

Power Management

with

AMP Hr Counter

Sterling Power Products

Sterling Power Products

Amp

hr

Amps Volts

Amps Volts

14.35 v m Pos 4
35.7A -435 Ah

on/off

alarm

light

PMP1

PMP1
S200A

S200A

Zum Bestellen kontaktieren Sie

bitte Ihren örtlichen Sterling-

Händler. Ein Händlerverzeichnis

finden Sie im Internet unter

www.german.sterling.power.com.

Advertising