Fehlerbeseitigung, Regelmäßige reinigung, Außer betrieb gesetztes gerät – AEG ELECTROLUX A 75100 GA 3 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

27

und verdampft. Der Verdampfer erwärmt sich während des

ca. 30 Minuten langen Abtauablaufes, aber dadurch wird

die Innentemperatur nicht beeinflußt.

Die Lebensmittel sollten verpackt gelagert werden, damit

sie keine Feuchtigkeit wegen der Umluft verlieren.

Um die Funktionstüchtigkeit des Gerätes nicht zu

gefährden sollten die Lüftungsspalten frei bleiben.

Dazu ist es ratsam, die Lebensmittel im Gefrierfach in

Körbchen zu legen.

Regelmäßige Reinigung

Keine Scheuermittel oder Seife verwenden.

Das Gerät vom elektrischen Netz trennen, mit lauwarmem

Wasser reinigen und trocken wischen.

Das Türdichtungsprofil mit reinem Wasser reinigen.

Das Gerät nach der Reinigung an das elektrische Netz

anschließen.

Staub und Verschmutzung an der Rückwand des Gerätes

möglichst ein- bis zweimal im Jahr entfernen

Außer Betrieb gesetztes Gerät

Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen:
Zum Ausschalten die Taste Ein/Aus so lange drücken, bis

das Statuslicht erlischt.

Das Gerät vom elektrischen Netz trennen.
Lebensmittel aus dem Gerät nehmen.
Das Gerät auf die dargestellte Art und Weise abtauen

lassen und reinigen.
Um Geruchbildung im Innenraum zu vermeiden, die Tür

ein bisschen offen halten.

Fehlerbeseitigung

Bei allen elektrischen Geräten können Störungen

auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den

Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen

wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben,

damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont

bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem

arbeitenden Kompressor-Aggregat Geräusche auftreten,

die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das

durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler,

sondern ein Zeichen der normalen Funktion.

Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen,

daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen

muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das

Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die

Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie

nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr

Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!

DE

Fehler

Das Gerät kühlt nicht

ausreichend.

Das Gerät kühlt viel zu

sehr
Das Gerät kühlt

überhaupt nicht.

Das Gerät ist laut

Behebung

Höhere Stufe einstellen
Entsprechend langes Vorkühlen des Gerätes
Aufteilen der Lebensmittel in kleinere Portionen
Weniger Lebensmittel auf einmal einlegen
Lebensmittel höchstens mit Raumtemperatur

einlegen
Tür auf Schließung prüfen.

Niedrigere Stufe einstellen

Überprüfung des Anschlusses.
Überprüfung der Spannung.
Taste EIN/AUS (B) über eine Sekunde lang

drücken.

Die stabile Aufstellung des Gerätes überprüfen

(alle vier Beine sollen auf dem Boden stehen).

Mögliche Ursache(n)

Der Temperaturregler ist auf eine zu niedrige Stufe

eingestellt.
Das Gerät wurde vor dem Gefrieren nicht genug

vorgekühlt.
Große Lebensmittel wurden ins Gerät gelegt.
Es wurde zu viel Gefriergut auf einmal in das

Gerät gelegt.
Warmes Lebensmittel wurden ins Gerät gelegt.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.

Der Temperaturregler ist auf eine zu hohe Stufe

eingestellt.
Den Stecker ist nicht richtig in die Steckdose

gesteckt.
Keine Spannung in der Steckdose.
Ein-/Aus-Taste nicht eingeschaltet - Signallicht

leuchtet.

Das Gerät ist nicht richtig aufgestellt (evtl. etwas

unterlegen).

Wenn diese Hinweise keine Ergebnisse bringen, bitte den Kundendienst benachrichtigen.

Stromausfall, Störung:

Sollte es zu einem Stromausfall kommen, die Tür des Gerätes nicht öffnen. Die gelbe Anzeige des Schnellgefrierens (3) leuchtet

bei der Wiederherstellung der Stromversorgung wieder und schaltet sich 5 Stunden nach dem Neustart automatisch ab.
Geht es um einen kürzeren Stromausfall (bis zu 13 Stunden) und ist das Gerät gefüllt, verderben die Lebensmittel nicht.

Andernfalls die gefrorenen Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit verwenden (mit dem Anstieg der Temperatur des Gefriergutes

geht seine Haltbarkeit zurück).
Sollte die Elektronik des Gerätes die Ist-Temperatur nicht wahrnehmen können, beginnt das Warnlicht an der Anzeige zu

blinken. Das Gerät führt den Betrieb mit einem Ersatzprogramm weiter, bis die lokale Servicestelle das Problem behebt.

Advertising