Siemens HB 33 LB 350 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

41

Der Kuchen wird oben zu dunkel.

Schieben Sie ihn tiefer ein, wählen Sie eine niedrigere

Temperatur und backen Sie den Kuchen etwas länger.

Der Kuchen ist zu trocken.

Stechen Sie mit dem Zahnstocher kleine Löcher in den fertigen

Kuchen. Dann träufeln Sie Obstsaft oder Alkoholisches darüber.

Wählen Sie beim nächsten Mal die Temperatur um 10 Grad

höher und verkürzen die Backzeiten.

Das Brot oder der Kuchen

(z.B. Käsekuchen) sieht gut aus, ist

aber innen klitschig (spintig, mit

Wasserstreifen durchzogen)

Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit

und backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei

Kuchen mit saftigem Belag, backen Sie erst den Boden vor.

Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Semmelbrösel und geben

dann den Belag darauf. Beachten Sie bitte Rezepte und

Backzeiten.

Das Gebäck ist ungleichmäßig

gebräunt.

Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger, dann wird das

Gebäck gleichmäßiger. Backen Sie empfindliches Gebäck mit

OberĆ/Unterhitze % auf einer Ebene. Auch überstehendes

Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie

Backpapier immer passend zum Blech zu.

Der Obstkuchen ist unten zu hell.

Schieben Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Ebene tiefer

ein.

Der Obstsaft läuft über.

Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere

Universalpfanne.

Kleingebäck aus Hefeteig klebt

beim Backen aneinander.

Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So

ist genügend Platz, dass die Gebäckstücke schön aufgehen und

rundherum bräunen können.

Sie haben auf mehreren Ebenen

gebacken. Auf dem oberen Blech

ist das Gebäck dunkler als auf den

unteren.

Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer

3DĆHeißluft :. Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen

nicht gleichzeitig fertig werden.

Beim Backen von saftigen Kuchen

tritt Kondenswasser auf.

Beim Backen kann Wasserdampf entstehen. Er entweicht über

der Tür. Der Wasserdampf kann sich am Bedienfeld oder an

benachbarten Möbelfronten niederschlagen und als

Kondenswasser abtropfen. Dies ist physikalisch bedingt.

Advertising