So bedienen sie ihr gerät – Zanussi ZK 206 - 1 R Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Kontrollampe

Die Drucktaste (in der oberen Leiste) sollte in zwei Fällen

betätigt werden (nach Betätigung leuchtet eine gelbe

Kontrollampe auf):
1. Wenn die Umgebungstemperatur unter +16 °C sinkt. Eine

Heizung sorgt nun für die benötige Umgebungstemperatur.

Durch die Betätigung wird sichergestellt, daß die

erforderlichen -18 °C im Gefrierbereich erreicht wird. Dies

gilt für eine Umgebungstemperatur vom +16 °C bis +10 °C.

2. Durch Betätigung der Drucktaste ist es ferner möglich, die

maximale Gefrierleistung von 4 kg/24 Std. auf 12 bzw.

18 kg/24 Std. zu erhöhen. Nähere Hinweise entnehmen

Sie bitte dem Abschnitt „Einfrieren”.

So bedienen Sie Ihr Gerät

Inbetriebnahme

Legen Sie das beiliegende Zubehör in den Kühlschrank und

stecken Sie den Netzstecker in die geerdete Schutzsteckdose.
Mit dem Temperaturregler, der sich in der rechten Seite der

Innenkammer befindet, können sie die Temperatur einstellen,

indem Sie den Regler im Uhrzeigersinn drehen. Auf Position „0”

befindet sich das Gerät außer Betrieb.
Bitte lesen Sie hierzu auch den nächsten Abschnitt.

Temperaturregelung, Einstellung der

Temperatur

Das Kühlaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn die

Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet der

Thermostat es automatisch ab und später dann wieder ein, die

gewünschten Temperaturen werden damit erreicht.
Je größer die Zahlen werden, desto intensiver wird die Kühlung.
Im Gefrierfach ist eine Temperatur von -18 °C bzw. eine

niedrigere Temperatur zu erreichen, wenn Sie den

Temperaturreglerknopf auf Stufe „3” einstellen. In diesem Fall

wird im normalen Kühlbereich automatisch eine Temperatur von

+5 °C erreicht. Diese Stufe („3”) genügt i.d.R. den alltäglichen

Ansprüchen.
Außer von der eingestellten Temperatur und der

Außentemperatur wird die Temperatur im Gefrierschrank auch

von der Menge der eingelagerten Lebensmittel sowie der

Häufigkeit des Türöffnens beeinflußt.

In Höchsteinstellung des Temperaturreglers (Stufe „5”)

- z.B. bei hohen Außentemperaturen - kann das

Kühlaggregat ununterbrochen laufen. Dadurh wird das Gerät

nicht beschädigt.

Lagern im Kühlbereichs

Die Luft im Kühlbereich muß ausreichend zirkulieren können,

um entsprechend zu kühlen. Decken Sie bitte deshalb die

Gitterablagen mit Papier oder einem Tablett o. ä. auf keinen Fall ab.

Lassen Sie heiße Speisen vor dem Einlegen in den

Kühlbereich auf Zimmertemperatur abkühlen, um

unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.

Verpacken Sie angebrochene Lebensmittel in

geeigneten Verpackungsfolien oder Behälter. So

bleiben Aroma und Frische besser erhalten. Das Gemüse

kann so z.B. mehrere Tage seine Feuchtigkeit bewahren und

trocknet nicht aus.

Einlagerungsempfehlungen für den

Kühlbereich

Bei Einlagerung der verschiedenen Lebensmittel beachten

Sie bitte die nebenstehende Abbildung:
1. Desserts, Torten, fertige Speisen, Lebensmittel im

Behälter, frisches Fleisch, Aufschnitt, Getränke

Advertising