Liebherr CUP 2721 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image



Das Info-System

Die eingefrorenen Lebensmittel sollen innerhalb der empfohle-

nen Lagerzeiten verbraucht werden.

Die Zahlen zwischen den Symbolen geben die Lagerdauer in

Monaten an, jeweils für mehrere Gefriergutarten.

Die angegebenen Lagerzeiten sind Richtwerte für frisch einzu-

frierende Lebensmittel. Ob unterer oder oberer Wert gültig ist,

hängt von der Qualität der Lebensmittel und der Vorbehand-

lung bis zum Einfrieren ab. Für fettere Lebensmittel gelten stets

die unteren Werte.

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gerät. Sie haben sich mit Ihrem Kauf für alle Vorteile

modernster Kältetechnik entschieden, die Ihnen hochwertige Qualität, eine lange Lebensdauer und

hohe Funktionssicherheit garantiert.

Die Ausstattung Ihres Gerätes ermöglicht Ihnen täglich höchsten Bedienungskomfort.

Mit diesem Gerät, hergestellt in umweltfreundlichen Verfahren unter Verwendung recyclinggerechter

Materialien, leisten Sie und wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt.

Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennenzulernen, lesen Sie bitte die Hinweise in dieser

Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.

Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und

reichen Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.

Die Gebrauchsanweisung ist für mehrere Modelle gültig,

Abweichungen sind daher möglich.

Inhaltsverzeichnis

Seite

Gebrauchsanweisung

Gerät auf einen Blick ............................................ 

Energie sparen ..................................................... 

Einordnungsbeispiel ............................................. 

Das Info-System ................................................... 

Inhaltsverzeichnis ................................................. 

Bestimmungen ..................................................... 

 Sicherheits- und Warnhinweise ............................ 4

Entsorgungshinweis ............................................. 4

Aufstellhinweise ................................................... 4

Anschließen ......................................................... 4

 Kühlteil ................................................................. 5

Ein- und Ausschalten ............................................ 5

Temperatur einstellen ........................................... 5

Cool-Plus-Schalter ............................................... 5

Hinweise zum Kühlen ........................................... 5

 Gefrierteil .............................................................. 5

Eiswürfel bereiten ................................................. 5

Hinweise zum Einfrieren und Lagern .................... 5

4 Abtauen, Reinigen ................................................ 6

5 Störungen - Probleme .......................................... 7

Kundendienst und Typenschild ............................ 7

Aufstell-/Umbauanweisung

Türanschlag wechseln .......................................... 7

Einschub in die Küchenzeile ................................. 7

Bestimmungen

W

Das Gerät eignet sich ausschließlich zum

Kühlen von Lebensmitteln. Im Falle der gewerb-

lichen Kühlung von Lebensmitteln sind die einschlägi-

gen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und

Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborprä-

paraten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie

007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.

Eine mißbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu

Schädigungen an der eingelagerten Ware oder deren

Verderb führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht geeig-

net für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen.

W

Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb bei

begrenzten Umgebungstemperaturen ausgelegt. Sie

sollten nicht unter- oder überschritten werden! Die für

Ihr Gerät zutreffende Klimaklasse ist auf dem Typen-

schild aufgedruckt. Es bedeutet:

Klimaklasse

ausgelegt für

Umgebungstemperaturen von

SN

+0 °C bis + °C

N

+6 °C bis + °C

ST

+6 °C bis +8 °C

T

+6 °C bis +4 °C

- Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft.

-

Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheits-

bestimmungen sowie den EG-Richtlinien 006/95/EG

und 004/08/EG.

§

Einordnungsbeispiel der Lebensmittel Abb. A

 Butter, Käse

 Eier

 Dosen, Getränke, Flaschen

4 Konserven, Backwaren

5 Molkereiprodukte

6 kältestes Kühlfach: empfindliche Lebensmittel, Fleisch-

/Wurstwaren, Fisch, Rohmilchprodukte, fertige Speisen

7 Obst, Gemüse, Salat

8 Gefriergut, Eiswürfel

Fertiggerichte

Eiscreme

Fisch

Gemüse

Obst

Schweinefleisch

Wild

Wurst

Pilze

Brot

Geflügel
Rind/Kalb

Die Gefriergutsymbole bedeuten:

Energie sparen

- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen

bzw. -gitter nicht abdecken.

- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben

Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.

- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingun-

gen z.B. der Umgebungstemperatur.

- Gerät möglichst kurz öffnen.

- Je niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto höher ist

der Energieverbrauch.

- Lebensmittel sortiert einordnen (siehe Gerät auf einen Blick).

- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.

Reifbildung wird vermieden.

- Lebensmittel nur solange wie nötig herausnehmen, damit sie

sich nicht zu sehr erwärmen.

- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur

abkühlen lassen.

- Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.

- Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht

ist: Gerät abtauen.

Staubablagerungen erhöhen den Ener-

gieverbrauch:

- Die Kältemaschine mit demWärme-

tauscher - Metallgitter an der Rückseite

des Gerätes - einmal jährlich abstauben.

Hinweis

- Lebensmittel wie in der Abbildung gezeigt einsortieren. So

arbeitet das Gerät energiesparend.

- Ablagen, Schubladen oder Körbe sind im Auslieferungszu-

stand für eine optimale Energieeffizienz angeordnet.

Advertising