Fotografieren ohne blitz, Das bild ist zu grobkörnig, Mit der richtigen bildfarbe fotografieren – Olympus µ 810 Benutzerhandbuch

Seite 63

Advertising
background image

63

Ler
ne
n Si

e I
hr

e Kam

e

ra

b

ess
er

k

en
nen

5

Der Blitz schaltet sich bei nicht ausreichender Beleuchtung automatisch ein.
Wenn das Motiv zu weit entfernt ist, kann es eventuell vom Blitzlicht nicht mehr
erreicht werden. Nachfolgend wird erklärt, wie Sie in einer entsprechenden
Situation ohne Blitz fotografieren.
Stellen Sie die Kamera auf den

h -Modus

• Da sich die Empfindlichkeit des CCD-Bildwandlers automatisch verstärkt,

können Sie auch in einer weniger gut beleuchteten Umgebung ohne Blitzlicht
Aufnahmen machen.

g „Aufnahmen mit digitalem Bildstabilisator“ (S. 13)

Erhöhen Sie die [ISO]-Einstellung

• Erhöhen Sie den Wert der [ISO]-Einstellung.

g „ISO Verändern des ISO-Wertes“ (S. 21)

Es gibt mehrere Faktoren, die ein Bild grobkörnig erscheinen lassen können.
Gebrauch des Digitalzooms bei Nahaufnahmen

• Durch Gebrauch des Digitalzooms werden Teile des Bildes abgeschnitten

und vergrößert. Je stärker die Vergrößerung, umso grobkörniger wirkt das
Bild.

g „DIGITALZOOM Einzoomen eines Motivs“ (S. 22)

Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit

• Bei einem höheren ISO-Wert kann es zum „Bildrauschen“ kommen, das sich

in ungewollten Farbpunkten oder Ungleichmäßigkeit der Farbe zeigt, so dass
die entstandenen Aufnahmen eventuell grobkörnig wirken können. Diese
Kamera ist mit einer Funktion ausgestattet, die ein Fotografieren bei hoher
Empfindlichkeit mit gleichzeitiger Unterdrückung des Bildrauschens
ermöglicht. Jedoch bewirkt eine Erhöhung der Empfindlichkeit grobkörnigere
Bilder als die Verwendung einer niedrigeren Empfindlichkeit.

g „ISO Verändern des ISO-Wertes“ (S. 21)

• Der Grund für auftretende Unterschiede zwischen der Bildfarbe und der

tatsächlichen Farbe eines Motivs liegt in der Lichtquelle, die das Motiv
beleuchtet. Die [WB]-Funktion ermöglicht es der Kamera, die richtigen
Bildfarben zu erkennen. Normalerweise ermöglicht die [AUTO]-Funktion den
optimalen Weißabgleich. Aber motivabhängig kann es von Vorteil sein, die
[WB]-Einstellungen versuchsweise zu verändern.

• Wenn sich das Motiv an einem sonnigen Tag im Schatten befindet
• Wenn das Motiv sowohl von Tageslicht wie auch von einer künstlichen

Lichtquelle beleuchtet wird, z.B. wenn es sich in Fensternähe befindet

• Wenn es im Aufnahmebereich kein Weiß gibt

g „WB Anpassen der Bildfarbe“ (S. 21)

Fotografieren ohne Blitz

Das Bild ist zu grobkörnig

Mit der richtigen Bildfarbe fotografieren

Advertising