Einführung, 1 verwendungszweck und aufbau des handbuchs – EVS MulticamLSM Version 10.01 - August 2009 Configuration Manual Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

EVS Multicam Version 10.01 – Konfigurationshandbuch

EVS Broadcast Equipment SA – August 2009

Ausgabe

10.01.H

 

1

1. Einführung

1.1 VERWENDUNGSZWECK UND AUFBAU

DES HANDBUCHS

In diesem Handbuch werden die verschiedenen Konfigurationsparameter erläutert,
die für die Arbeit an einem Server entweder im LSM- oder Spotbox-Modus von
Multicam über IPDirector oder einen Controller eines anderen Herstellers definiert
werden müssen.

Anwender, die den Multicam LSM-Modus nutzen, können den Server und die
Multicam-Einstellungen entweder über das Modul „Setup Configuration“ oder
über das Menü „Setup“ des Remote-Panels konfigurieren.

Anwender, die den Spotbox-Modus nutzen, konfigurieren den Server und die
Multicam-Einstellungen über das Modul „Setup Configuration“, das in Multicam
mit SHIFT-F2 aufgerufen werden kann.

1.2 AUSWÄHLEN DER ANWENDUNG UND

KONFIGURIEREN VON KANÄLEN

Vor dem Konfigurieren der Multicam- und Server-Einstellungen im Modul „Setup
Configuration“ oder am LSM-Remote-Panel müssen Sie die Anwendung
auswählen, die Sie auf dem Server ausführen möchten. In diesem Schritt
definieren Sie ebenfalls die mit der ausgewählten Anwendung zu verwendende
Kanalkonfiguration sowie verschiedene Audio- und Videoparameter für den
Server.

Führen Sie diesen ersten Schritt in den EVS- und AVCFG-Softwareprogrammen
aus. Die EVS-Software wird gestartet, wenn der Server eingeschaltet wird.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Softwarehandbuch „XT Tech Ref“.

Wenn in einer früheren Sitzung eine Standardanwendung ausgewählt wurde und
keine Taste gedrückt wird, startet diese Anwendung nach einigen Sekunden
automatisch.

Wurde keine Standardanwendung festgelegt oder sofort nach dem Starten der
EVS-Software die LEERTASTE gedrückt, verweilt das System im EVS-Hauptmenü
und wartet auf einen Befehl des Operators.

Advertising