3türalarm, 1türalarm stumm schalten, 4temperaturalarm – Liebherr WTI 2050 Vinidor Benutzerhandbuch

Seite 10: 1temperaturalarm stumm schalten, 5weinflaschen lagern, 6temperatur weintemperierzone einstellen, 7ventilator, 1ventilator einschalten, 2ventilator ausschalten, 8beschriftungsetiketten

Advertising
background image

u

Die Taste Ventilation

Fig. 3 (10)

kurz drücken, um zu bestä-

tigen.

u

einschalten: Mit Einstelltaste Up obere Weintem-

perierzone

Fig. 3 (8)

oder Einstelltaste Down

obere Weintemperierzone

Fig. 3 (7)

c1 wählen.

u

ausschalten: Mit Einstelltaste Up obere Weintem-

perierzone

Fig. 3 (8)

oder Einstelltaste Down

obere Weintemperierzone

Fig. 3 (7)

c0 wählen.

u

Bestätigen: Taste Ventilation

Fig. 3 (10)

drücken.

w

Wenn das Symbol Kindersicherung

Fig. 3 (6)

leuchtet, ist

die Kindersicherung eingeschaltet.

u

Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off

Fig. 3 (9)

drücken.

-oder-

u

5 min. warten.

w

In der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur ange-

zeigt.

5.3 Türalarm

Wenn die Tür länger als 60 s geöffnet ist, ertönt der Tonwarner.

5.3.1 Türalarm stumm schalten

Der Tonwarner kann bei geöffneter Tür stumm geschaltet

werden. Das Tonabschalten ist solange wirksam, wie die Tür

geöffnet ist.

u

Taste Alarm

Fig. 3 (4)

drücken.

w

Der Türalarm verstummt.

5.4 Temperaturalarm

Wenn die Weinlagertemperatur zu warm oder zu kalt ist, ertönt

der Tonwarner.
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige.
Die Ursache für eine zu hohe Temperatur kann sein:

-

warme frische Lebensmittel wurden eingelegt

-

beim Umsortieren und Entnehmen von Lebensmitteln ist zu

viel warme Raumluft eingeströmt

-

der Strom ist länger ausgefallen

-

das Gerät ist defekt

Der Tonwarner verstummt automatisch und die Temperaturan-

zeige hört auf zu blinken, wenn die Temperatur wieder ausrei-

chend kalt/warm ist.
Wenn der Alarmzustand bestehen bleibt: (siehe Störungen).

Hinweis

Wenn die Temperatur nicht kalt genug ist, können Lebensmittel

verderben.

u

Die Lebensmittel auf ihre Qualität prüfen. Verdorbene

Lebensmittel nicht mehr verzehren.

5.4.1 Temperaturalarm stumm schalten

Der Tonwarner kann stumm geschaltet werden. Wenn die

Temperatur wieder ausreichend kalt ist, ist die Alarm-Funktion

wieder aktiv.

u

Taste Alarm

Fig. 3 (4)

drücken.

w

Der Tonwarner verstummt.

5.5 Weinflaschen lagern

In der Weintemperierzone können 64 Bordeauxflaschen (0,75

l) gelagert werden.

u

In einem Fach nur Weißwein, im anderen nur Rotwein

lagern, da beide Fächer getrennt temperiert werden können.

u

Gleichartige Weinsorten möglichst auf demselben Ablage-

rost nebeneinander legen.

u

Flaschen möglichst wenig umstapeln.

u

Geöffnete Flaschen auf dem

abgeklappten

Holzrost

lagern.

u

Holzrost

abklappen:

Verschluss unter der Blende

zur Seite drücken.

w

Der Holzrost klappt nach

unten.

5.6 Temperatur Weintemperierzone

einstellen

Das Gerät ist serienmäßig für den Normalbetrieb eingestellt.

Die Temperatur ist einstellbar von 20 °C bis 5 °C, empfohlen

sind 8 °C bis 12 °C.
Die Weintemperierzone ist in zwei Weintemperierfächer geteilt,

die je nach Bedarf unterschiedlich temperiert werden können.

u

Temperatur wärmer einstellen: Einstelltaste Up obere Wein-

temperierzone

Fig. 3 (8)

bzw. Einstelltaste Up untere Wein-

temperierzone

Fig. 3 (2)

drücken.

u

Temperatur kälter einstellen: Einstelltaste Down obere

Weintemperierzone

Fig. 3 (7)

bzw. Einstelltaste Down

untere Weintemperierzone

Fig. 3 (3)

drücken.

u

Temperatur in 1 °C -Schritten ändern: Taste kurz drücken.

-oder-

u

Temperatur fortlaufend ändern: Taste gedrückt halten.

w

Während des Einstellens wird der neue Wert blinkend ange-

zeigt.

w

Ca. 5 s nach dem letzten Tastendruck wird die tatsächliche

Temperatur angezeigt. Die Temperatur stellt sich langsam

auf den neuen Wert ein.

5.7 Ventilator

Wenn der Ventilator läuft, erhöht sich die relative Luftfeuchtig-

keit im Innenraum, so dass der Korken nicht austrocknet.
Bei eingeschaltetem Ventilator erhöht sich der Energiever-

brauch. Um Energie zu sparen, schaltet der Ventilator bei

geöffneter Tür automatisch ab.

5.7.1 Ventilator einschalten

u

Taste Ventilation

Fig. 3 (10)

kurz drücken.

w

Die Taste Ventilation

Fig. 3 (10)

leuchtet.

w

Der Ventilator läuft immer. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch.

5.7.2 Ventilator ausschalten

u

Taste Ventilation

Fig. 3 (10)

kurz drücken.

w

Die Taste Ventilation

Fig. 3 (10)

leuchtet nicht.

w

Der Ventilator läuft nur dann, wenn dies zur Temperaturre-

gelung erforderlich ist. Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig.

5.8 Beschriftungsetiketten

Auf den Etiketten können Sie die im jeweiligen Fach lagernde

Weinsorte vermerken. Zusätzliche Beschriftungsetiketten

können Sie über Ihren Fachhändler beziehen.

5.8.1 Etiketten beschriften

Bedienung

10

Advertising