3türanschlagwechsel, 1unteren schließdämpfer abnehmen, Inbetriebnahme – Liebherr KBs 3864 Premium BioFresh Benutzerhandbuch

Seite 5: 3 türanschlagwechsel

Advertising
background image

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!

Die Tür kann an der Wand anschlagen und dadurch beschä-

digt werden. Bei Glastüren kann das beschädigte Glas zu

Verletzungen führen!

u

Tür vor dem Anschlagen an der Wand schützen. Türs-

topper, z.B. Filzstopper, an der Wand anbringen.

u

Ein Öffnungsbegrenzer der Tür auf 90° kann über den

Kundendienst nachbestellt werden.

WARNUNG

Brandgefahr durch Feuchtigkeit!

Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung

feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.

u

Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen

konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und

Spritzwasserbereich betreiben.

WARNUNG

Brandgefahr durch Kurzschluss!

Wenn Netzkabel/Stecker des Gerätes oder eines anderen

Gerätes und Geräterückseite sich berühren, können Netzkabel/

Stecker durch die Vibrationen des Gerätes beschädigt werden,

so dass es zu einem Kurzschluss kommen kann.

u

Gerät so aufstellen, dass es keine Stecker oder Netzkabel

berührt.

u

An Steckdosen im Geräterückseitenbereich weder das

Gerät noch andere Geräte anschließen.

WARNUNG

Brandgefahr durch Kältemittel!

Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber

brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.

u

Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr!

u

Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster

usw. nicht auf das Gerät stellen!

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr durch blockierte Belüftungs-

öffnungen!

u

Die Belüftungsöffnungen immer freihalten. Immer auf gute

Be- und Entlüftung achten!

u

Das Anschlusskabel von der Geräterückseite abnehmen.

Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst entstehen Vibrati-

onsgeräusche!

u

Schutzfolien von den Zierleisten abziehen.

u

Alle Transportsicherungsteile entfernen.

u

Verpackung entsorgen. (siehe 4.5)

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr durch Kondenswasser!

u

Das Gerät nicht direkt neben einem weiteren Kühl-/Gefrier-

gerät aufstellen.

u

Gerät mit dem beiliegenden

Gabelschlüssel über die Stell-

füße (A) und mit Hilfe einer

Wasserwaage fest, ebenste-

hend ausrichten.

u

Danach

Tür

abstützen:

Stellfuß am Lagerbock (B)

herausdrehen, bis er auf dem

Boden aufliegt, dann 90°

weiter drehen.

Hinweis

u

Gerät reinigen (siehe 6.2) .

Wenn das Gerät in sehr feuchter Umgebung aufgestellt wird,

kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser

bilden.

u

Immer auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellort achten.

4.3 Türanschlagwechsel

Bei Bedarf können Sie den Anschlag wechseln:

WARNUNG*

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch Glasscherben!

Die Glastür ist schwer. Wenn sie herunterfällt oder die Glas-

kanten einen Schlag erhalten, kann die Glasscheibe

zerspringen.

u

Die Tür beim Abnehmen ausreichend sichern!

u

Glastür zu zweit ausbauen.

u

Tür auf einer weichen Unterlage ablegen.

Stellen Sie sicher, dass folgendes Werkzeug bereitliegt:

q

Torx® 25

q

Torx® 15

q

Schraubendreher

q

ggf Akkuschrauber

q

eine weiche Unterlage

4.3.1 Unteren Schließdämpfer abnehmen

Fig. 4

u

Türe öffnen.

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr!

Wenn die Türdichtung beschädigt wird, schließt die Tür evtl.

nicht richtig und die Kühlung ist nicht ausreichend.

u

Türdichtung mit dem Schraubendreher nicht beschädigen!

u

Blende

Fig. 4 (1)

mit Schlitzschraubendreher ausrasten und

abnehmen.

w

Die Blende hängt über dem Dämpferbügel.

Inbetriebnahme

5

Advertising