81 wichtige informationen, Kinder, Netzteil (ladegerät) – Sony Ericsson T700(T700) Benutzerhandbuch

Seite 83: Akku, Medizinische geräte

Advertising
background image

81

Wichtige Informationen

• Platzieren bzw. montieren Sie das Gerät und

drahtlos arbeitendes Zubehör nicht in dem Bereich,
in dem sich ein Airbag gegebenenfalls entfaltet.

• Warnung: Gesprungene oder zerbrochene

Bildschirme können scharfe Kanten aufweisen
oder Splitter abgeben und stellen deshalb eine
Verletzungsgefahr dar.

• Verwenden Sie das Bluetooth-Headset nicht

in Positionen, die den Bedienungskomfort
einschränken oder zu mechanischer
Druckbelastung führen.

Kinder

Warnung: Außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren. Lassen
Sie Kinder nicht mit dem Mobiltelefon
oder dessen Zubehör spielen. Sie
könnten sich oder andere verletzen.
An den Produkten können sich Kleinteile befinden,
die sich lösen und verschluckt werden könnten.

Netzteil (Ladegerät)

Schließen Sie das Ladegerät ausschließlich
an Stromquellen an, die den Angaben auf dem
Produkt entsprechen. Nicht im Freien oder in
feuchter Umgebung verwenden. Das Kabel darf
nicht verändert, beschädigt oder auf Zug belastet
werden. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen
von der Stromversorgung. Nehmen Sie keine
Änderungen am Netzkabelstecker vor. Passt
der Stecker nicht in die Steckdose, müssen Sie
von einem Elektriker eine passende Steckdose
installieren lassen. Sobald das Netzteil an eine
Steckdose angeschlossen wird, verbraucht es
eine geringe Menge Strom. Diese geringfügige
Energievergeudung lässt sich vermeiden. Trennen
Sie das Netzteil von der Stromversorgung, sobald
der Akku vollständig geladen ist. Bei Verwendung
von Ladegeräten, die nicht von Sony Ericsson
stammen, besteht erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Akku

Die Kapazität neuer oder selten benutzter Akkus
kann vorübergehend reduziert sein. Laden Sie den
Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
Ausschließlich für den vorgesehenen Zweck
verwenden. Das Aufladen des Akkus sollte bei
Temperaturen zwischen +5° C (+41° F) und +45° C
(+113° F) erfolgen. Nehmen Sie den Akku nicht in
den Mund. Achten Sie darauf, dass die Kontakte am
Akku keine anderen Metallobjekte berühren.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Akku
entnehmen. Die Leistung hängt ab von der
Temperatur, der Feldstärke, dem Nutzungsmuster,
den aktivierten Funktionen sowie von der
Datenübertragungscharakteristik von Sprach- und
Datenverbindungen. Akkus, die fest in ein Gerät
eingebaut sind, dürfen nur von Sony Ericsson
Servicepartnern ausgebaut und ersetzt werden.
Bei Verwendung von Akkus, die nicht von
Sony Ericsson stammen, besteht erhöhtes
Sicherheitsrisiko. Ersetzen Sie den Akku
ausschließlich durch einen Sony Ericsson-Akku,
der gemäß der Norm IEEE-1725 für das Produkt
zugelassen wurde. Bei Verwendung eines
nicht zugelassenen Akkus kann es zu Bränden,
Explosionen, Lecks und anderen Gefahren kommen.

Medizinische Geräte

Mobiltelefone können die Funktion von implantierten
medizinischen Geräten beeinträchtigen. Wird ein
Mindestabstand von 15 cm (6 Zoll) zwischen Telefon
und Schrittmacher eingehalten, wird das Risiko einer
Störung verringert. Halten Sie das Telefon an das
rechte Ohr. Tragen Sie das Telefon nicht in der
Brusttasche. Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie
Störungen vermuten. Für alle medizinischen Geräte
gilt: Fragen Sie einen Arzt und beachten Sie die
Informationen des Herstellers.

This is the Internet version of the User guide. © Print only for private use.

Advertising