Ilube, Noch nie war starten und stoppen so einfach, Ein luftfilter, der sich fast von selbst reinigt – SOLO 881 Trennschleifer Benutzerhandbuch

Seite 3: Ergonomie, Langlebigkeit - ausgelegt auf den rauen alltag

Advertising
background image

Weltneuheit

iLube

®

– Nie mehr auf die Mischung achten müssen

Hinter dem geschützten Begriff iLube

®

verbirgt sich „Intelligent Lubrication“,

denn bei den 881er-Modellen wird auf intelligente Weise getrennt geschmiert:
Der separate Tank fasst 0,32 Liter Zweitaktöl. Dieses wird drehzahlabhängig von
einer elektronisch gesteuerten Pumpe automatisch dem Kraftstoff beigemischt.
Ist der Öltank leer, geht der Motor in einen Fehlermodus mit erhöhter Leer-
laufdrehzahl und signalisiert so das Nachfüllen. Das umständliche Mischen von
Kraftstoff und Öl am Einsatzort entfällt und damit auch eine mögliche Falsch-
betankung. Der Ölvorrat reicht - je nach Betriebsweise - für bis zu 20 Benzintank-
füllungen. Den Tankvorgang erleichtern auch die Tankdeckel selbst: Sie besitzen
eine Überdrehsicherung und sind ohne Werkzeug zu öffnen.

Noch nie war Starten und Stoppen so einfach

Kein manueller Choke, keine Halbgasstellung mehr: die elektronische Zündanlage
steuert den Vergaser und findet automatisch die optimale Einstellung, indem sie
die Temperatur des Motors misst. Ein Magnetventil wird je nach Bedarf geschlos-
sen oder geöffnet und stellt so bei jeder Temperatur das optimale Gemisch bereit.
Die manuelle Kraftstoffpumpe versorgt den Vergaser vor dem Start mit frischem
Kraftstoff und das eingebaute Dekompressionsventil macht das Anziehen des
Motors butterweich. Ein Kompensator sorgt für eine konstante Motorleistung
auch bei zunehmend verschmutztem Luftfilter.

Stop? Ein Knopfdruck genügt. Das OnePush-Stop-System stellt den Motor ab und

gleichzeitig sofort wieder die Betriebsbereitschaft her. Ein erneuter Start ist somit
ohne weitere Einstellungen möglich.

Ein Luftfilter, der sich fast von selbst reinigt

Das effektive und mehrstufige Luftfiltersystem mit patentiertem Twin-Pipe-
Interceptor bläst Staub konsequent aus der Maschine. Durch die Konstruktion der

Vorabscheider-Airbox mit zwei Ansaugrohren (Pipes) entsteht eine Luftschwin-

gung, die Luft an den Ansaugrohren ausbläst. So kommt bereits vorgereinigte
Luft an dem Papierlamellenfilter an. Das macht die SOLO Trennschleifer resistenter
gegen die Staubentwicklung beim Einsatz auf Baustellen. Ein externes Rüttelrad
vibriert durch Drehen grobe Reste aus dem Luftfilter.

Ergonomie

Schon bei der Entwicklung hat SOLO viel Wert auf eine optimale Gewichtsverteilung

gelegt. Erreicht wurde das zum einen durch kompakteste, in dieser Leistungs-
klasse noch nie da gewesene Baumaße und optimale Griffabstände.

Zum anderen leistet der Einsatz gewichtsreduzierender und dennoch hochstabiler

Materialien seinen Beitrag zu einer perfekten Arbeitsergonomie. Ein Beispiel dafür
ist die Schutzhaube aus Magnesium. Das Anti-Vibrations-System mit seinen fünf

Stahlfedern und die gummierten Handgriffe sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten.

Eine Schutzplatte reduziert den Funkenflug beim Stahlschnitt für Bediener und
Maschine. Der stabile Trennarm ist für den Innen- bzw. Außenschnitt einfach zu
wenden.

Langlebigkeit - Ausgelegt auf den rauen Alltag

Als Scheibenantrieb kommt ein verschleißarmer Keilrippenriemen zum Einsatz, der

sich durch seine Halbautomatik leicht nachspannen lässt. Das spezielle Starterseil
hält 10mal länger als Standardseile. Das SOLO-Hochleistungs-Triebwerk selbst
verfügt über einen Nikasil

®

-beschichteten Zylinder und 2-Ring Mahle

®

-Kolben für

maximale Standfestigkeit.

Durchdachte Details:
Gerade im harten täglichen Einsatz unter rauesten Bedingungen zeigt sich die Qualität eines Arbeitsgerätes.
Darum hat SOLO auch großes Augenmerk auf einfache Bedienung, erstklassige Arbeitsergonomie und
Robustheit gelegt und den neuen Trennschleifern innovationsstarke Gene mitgegeben.

Rüttelrad

Lamellenfilter

Luft-

schwingung

Ansaugrohre

OnePush-Stop- und

Schutzschalter für

Wartungsarbeiten

Luftfilter

Advertising