6 ölstandskontrolle, 7 wartung des luftfilters, Ölstandskontrolle – SOLO 550HR Rasenmäher _2007 Benutzerhandbuch

Seite 15: Wartung des luftfilters

Advertising
background image

Wartung und Pflege

DEUTSCH

15

Fachwerkstatt überprüft werden. Bereits vor Gebrauch
sicherstellen, dass Messer und Messerbefestigung nicht
beschädigt sind. Falls erforderlich, solche Teile
auswechseln oder überprüfen lassen. Niemals mit
einem unwuchtigen Messer arbeiten - dies verursacht
Vibrationen und hat weitere Beschädigungen zur Folge.
Messer schärfen









Hinweis: Die Messerschneiden können mit einer
Metallfeile nachgeschärft werden.
Noch besser ist ein Nachschärfen/Nachschleifen in der
Kundendienst-Werkstatt. Dort wird auch besonders
darauf geachtet, dass von jeder Messerseite gleichviel
abgeschliffen wird, damit keine Unwucht entsteht. Das
Nachschleifen der Schneidekante darf nur bis zu der
eingeprägten Markierung erfolgen.

11.6 Ölstandskontrolle

Achtung: Das Motoröl beeinflusst die Leistung und
Lebensdauer Ihres Gerätes! Niemals den Motor ohne
oder mit zu wenig Öl laufen lassen; dies verursacht
schwere Schäden am Motor. Den optimalen
Viskositätsgrad finden Sie je nach Lufttemperatur und
Höhenlage des Einsatzes aus der typenbezogenen
Motoren-Gebrauchsanweisung.

Kontrolle des Ölstands:
Richten Sie sich nach den Angaben der
typenbezogenen Motoren-Gebrauchsanweisung.

• Rasenmäher mit allen

Rädern auf exakt
horizontalen Boden
stellen.

• Öltankverschluss (14)

durch Linksdrehung
abschrauben und
Messstab abwischen.

• Messstab wieder bis zum

Anschlag in den
Einfüllstutzen stecken.

• Messstab herausziehen und in waagrechter Stellung

den Ölstand ablesen. Der Ölspiegel muss sich
zwischen der Maximum- und Minimummarke
befinden.

Ölwechsel (BRIGGS & STRATTON 4-Takt-Motor)
Das Motorenöl kann sowohl über die Ölablassschraube
als auch über die Öl-Einfüllöffnung abgelassen werden.

Zum Erreichen der Ölablassschraube sind Messer und
Lüfterrad abzunehmen (Fig. 11). Beachten Sie
besonders die Wartungsvorschriften in der separaten
Motor-Bedienungsanleitung.
Der Ölwechsel beim HONDA OHC-Motor sollte durch
Absaugen von einer autorisierten Fachwerkstatt
vorgenommen werden.
Bei Ablass über die Öl-Einfüllöffnung (14) den
betriebswarmen Mäher mit leerem Kraftstofftank bei
geschlossenem Öl-Einfülldeckel langsam über die Seite
der Einfüllöffnung kippen. Zum Sammeln des Öls einige
Minuten warten, Öl-Einfülldeckel abschrauben und
ausfließendes Altöl in einem Gefäß auffangen. Das Altöl
ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu
entsorgen.
Waschen Sie sich nach dem Ölwechsel die Hände mit
etwas Scheuermittel, Seife und Wasser.
Hinweis: Gebrauchtes Motor- oder Getriebeöl niemals
einfach wegschütten (Umweltschutz!), sondern in
besonders gekennzeichnetem und für Öl
zugelassenenem Behälter sammeln und gelegentlich in
einer Fachwerkstatt zum Recycling abliefern.

Getriebe (550R / 550HR / 550RS)
Das Getriebe ist mit einer Dauerölfüllung versehen und
arbeitet vollkommen wartungsfrei. Störungen, die mit
der Einstellung der Bowdenzüge nicht behoben werden
können, dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten
behoben werden.

11.7 Wartung des Luftfilters

Hinweis: Verschmutzte Luftfilter verringern die
Motorleistung durch zu geringe Luftzufuhr zum
Vergaser. Regelmäßige Kontrolle, besonders in
staubiger Atmosphäre ist daher unerlässlich!
Achtung: Luftfilter-Elemente nie mit Benzin oder
brennbaren Lösungsmitteln reinigen. Brand- oder
Explosionsgefahr!
Beachten Sie besonders die Hinweise in der
typenbezogenen Motoren-Gebrauchsanweisung.

















Fig. 12

Fig. 13

Advertising