Glossar (forts.) – Asus G1Sn Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

Anhang

A

7

Kensington

®

Locks

Mit Kensington

®

(oder kompatiblen)-Schlössern können Sie das Notebook mit Kensington

®

kompati-

blen Notebook-Sicherheitsprodukten abschließen. Diese Sicherheitsprodukte umfassen normalerweise

ein Metallkabel und ein Schloss, mit der Sie das Notebook an einem festen Objekt anschließen können.

Einige Sicherheitsprodukte können auch einen Bewegungsdetektor umfassen, der bei Bewegung einen

Alarm auslöst.

Laser Klassifizierungen

Mit häufiger Verwendung und weiterer Verbreitung von Lasern wurde der Bedarf deutlich, Benutzer

vor den potentiellen Gefahren von Lasern aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck wurden Laser

Klassifizierungen geschaffen. Aktuelle Klassifizierungen reichen von optisch sicheren Lasern, die keine

Kotrollen benötigen (Klasse 1) bis hin zu sehr gefährlichen Lasern der Klasse 4, die strikten Kontrollen

unterliegen.
Klasse 1: Ein Laser oder Lasersystem der Klasse 1 erzeugt Augen-sichere optische Energie und unterliegt

deshalb keiner Kontrolle. Beispiele von Geräten dieser Laserklasse sind z.B. Kassenscanner vieler

Supermarkte und Laser in optischen Laufwerken.

Klasse 2 und 3A: Laser der Klasse 2 und 3A erzeugen sichtbare und kontinuierliche Strahlung (CW-

Laser), die über der maximal erlaubten Strahlungsbelastung liegt. Obwohl diese Laser Augenschäden

verursachen können, verursacht das helle Licht Betroffene im Normalfall zum Wegschauen oder

Schließen der Augen, bevor Schaden entstehen kann. Diese Laser unterliegen strikten Auflagen,

die das Aufstellen Warnschildern fordert. Laser der Klasse 3A dürfen nicht mit optischen Geräten

betrachtet werden.

Klasse 3B: Laser der Klasse 3B und Laser der Klasse 3A mit einer Ausgangsleistung über 2,5 mW sind

gefährlich für Personen im Strahlungsbereich, die direkt in den Laserstrahl oder dessen Reflexionen

schauen. Diese Laser können keine diffuse Reflexionen erzeugen. Personal sollte bei der Verwendung

dieser Laser entsprechenden Augenschutz tragen. Laser der Klasse 3B unterliegen administrativen

und physikalischen Auflagen. Physikalische Kontrollen beinhalten eingeschränkten Zugang zu Ar-

beitsbereichen. Administrative Kontrollen beinhalten Warnschilder und Warnlampen bei Betrieb

des Lasers.

Klasse 4: Laser der Klasse 4 sind Hochleistungslaser, die ungeschützte Augen und Haut durch direkten

Kontakt, gerichtete und diffuse Reflexionen beschädigen können. Alle Personen in Bereichen mit

Lasern der Klasse 4 müssen deshalb entsprechende Schutzkleidung tragen.

PCI Bus (Peripheriegerät Component Interconnect Local Bus)

PCI-Bus ist eine Spezifikation für ein 32-Bit-Datenbusinterface. PCI ist ein weitverbreiteter Standard

für Erweiterungskarten.

POST (Power On Self Test)

Wenn Sie den Computer anschalten, führt er zuerst den POST aus, eine Reihe softwaregesteuerter

Diagnosetests. Der POST prüft den Systemspeicher, die Motherboardschaltkreise, Anzeige, Tastatur,

Laufwerke und andere I/O-Geräte.

Glossar (Forts.)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:

G1S