Type [auto, Lba/large mode [auto – Asus P5KPL SE Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

2-16

Kapitel 2: BIOS-Setup

2.3.4

Primary IDE Master/Slave, SATA1�4

SATA1�4

Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE-Geräte, wenn Sie das BIOS-

Setupprogramm aufrufen. Jedes IDE-Gerät hat jeweils ein Untermenü. Wählen

Sie ein Gerät und drücken anschließend die <Eingabetaste>, um die Informationen

zu dem IDE-Gerät anzeigen zu lassen.

Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Device,

Vendor, Size, LBA Mode, Block Mode, PIO Mode, Async DMA, Ultra DMA, und

SMART monitoring) werden vom BIOS automatisch ermittelt und sind nicht vom

Benutzer einstellbar. “N/A” wird angezeigt, wenn kein IDE-Gerät in diesem System

installiert wurde.

Type [Auto]

Hier wählen Sie den Typ des installierten IDE-Laufwerks. Wenn Sie [Auto] wählen,

dann wählt das BIOS automatisch einen passenden Typ für das IDE-Laufwerk.

Wählen Sie �CDROM��, wenn Sie ein CD-ROM-Laufwerk konfigurieren. Wählen Sie

[ARMD] (ATAPI Removable Media Device), wenn Ihr Gerät ein ZIP-, LS-120- oder

MO-Laufwerk ist. Konfigurationsoptionen: �Not Installed�� �Auto�� �CDROM�� �ARMD��

Dieses Element wird nicht angezeigt, wenn die Geräte SATA1/2/3/4 ausgewählt
wurden.

LBA/Large Mode [Auto]

Hier können Sie den LBA-Modus aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihr Gerät den

LBA-Modus unterstützt und das Gerät nicht zuvor unter deaktiviertem LBA-Modus

formatiert wurde, dann wählen Sie bitte [Auto], um den LBA-Modus zu aktivieren.

Konfigurationsoptionen: �Disabled�� �Auto��

Primary IDE Master

Device : Not Detected

Type

[Auto]

LBA/Large Mode

[Auto]

Block(Multi-Sector Transfer) M

[Auto]

PIO Mode

[Auto]

DMA Mode

[Auto]

SMART Monitoring

[Auto]

32Bit Data Transfer

[Enabled]

Select the type

of device connected

to the system

BIOS SETUP UTILITY

Main

Advanced Power Boot Tools Exit

Select Screen

Select Item

Enter Go to Sub-screen

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

Advertising