4 bevor sie beginnen, Bevor sie beginnen -4 – Asus F1A55-V Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

ASUS EZ Flash 2

ASUS EZ Flash 2 ist ein benutzerfreundliches Programm zur BIOS-

Aktualisierung, ohne auf eine Boot-Diskette oder ein Betriebssystem-

Programm zurückgreifen zu müssen.

ASUS MyLogo2™

Mit dieser Funktion können Sie Ihr Lieblingsfoto in ein 256-Farben-Boot-

logo umwandeln, um beim Systemstart ein farbenfrohes und lebendiges

Bild anzuzeigen.

ASUS CrashFree BIOS 3

ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein automatisches

Wiederherstellungswerkzeug welches Ihnen erlaubt, die originalen BIOS-

Daten von der mitgelieferten Support-DVD oder einen USB-Flashlaufwerk

wiederherzustellen, wenn die BIOS-Daten beschädigt wurden.

C.P.R. (CPU Parameter Recall)

Die C.P.R.-Funktion des Motherboard-BIOS erlaubt Ihnen, das BIOS

automatisch auf die Standardeinstellungen zurückzustellen, falls sich

das System beim Übertakten aufgehängt hat. Wenn sich das System

aufhängt, müssen Sie dank C.P.R. das Gehäuse nicht mehr öffnen, um

die RTC-Daten zu löschen. Starten Sie einfach das System neu, um

zuvor gespeicherte Einstellungen wiederherzustellen.

Bereit für ErP

Dieses Motherboard ist bereit für die Ökodesign Richtlinie (Energy-

related Products, ErP) der Europäischen Union, welche Anforderungen

an Produkte und deren Energieeffizienz im Kontrast zu deren

Energieverbrauch stellt. Dies entspricht dem Wunsch von ASUS, seine

Produkte und deren Verpackung umweltbewusst und wiederverwertbar

zu gestalten, um die Sicherheit der Kunden zu garantieren und den

Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.

1.4

Bevor Sie beginnen

Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von

Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.

• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente

anfassen.

• Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder

berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das

Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt

werden.

• Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren.
• Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik-Unterlage

oder in die Originalverpackung der Komponente.

• Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung

ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Andernfalls

könnten das Motherboard, Peripheriegeräte und/oder Komponenten stark beschädigt

werden.

Kapitel 1: Produkteinführung

1-4

Advertising