Sony Ericsson W705(W705) Benutzerhandbuch

Seite 91

Advertising
background image

Flight Mode

Bluetooth- und WLAN-Funktionen können – sofern
das Gerät diese Funktionen unterstützt – im Flight
Mode aktiviert werden. Die Benutzung kann aber an
Bord von Flugzeugen und in Bereichen verboten
sein, in denen keine Übertragungen im
Funkfrequenzbereich zulässig sind. Holen Sie in
solchen Umgebungen die Erlaubnis zur Benutzung
von Bluetooth- und WLAN-Funktionen ein, auch
wenn Sie das Gerät im Flight Mode betreiben.

Schadsoftware

Schadsoftware (auch als Malware bezeichnet) kann
Mobiltelefone oder Computer schädigen.
Schadsoftware und schädliche Anwendungen sind
z. B. Viren, Würmer, Spyware und andere
unerwünschte Programme. Im Gerät wurden
Sicherheitsfunktionen implementiert, um solchen
Attacken entgegenzuwirken. Trotzdem garantiert
Sony Ericsson keine Resistenz des Geräts
gegenüber solcher Schadsoftware. Sie können die
Gefahr von Attacken durch Schadsoftware
reduzieren, indem Sie beim Download von Daten
sowie beim Akzeptieren von Anwendungen
aufmerksam und vorsichtig vorgehen, Nachrichten
unbekannter Absender nicht öffnen oder
beantworten, für den Zugriff auf das Internet
vertrauenswürdige Dienste nutzen und Daten nur
aus bekannten und zuverlässigen Quellen in das
Mobiltelefon laden.

Zubehör

Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von
Sony Ericsson und wenden Sie sich ggf. an
zugelassene Servicepartner. Sony Ericsson testet
keine Zubehörkomponenten von Dritten.
Zubehörkomponenten können sich auf die
Funkfrequenzemissionen sowie die Leistung bei der
Funkübertragung, die Lautstärke, die
Elektrogerätesicherheit und andere

Leistungsmerkmale auswirken. Die Verwendung der
Zubehörkomponenten und -teile von Dritten kann zu
Gesundheits- und Sicherheitsrisiken führen und die
Leistung insgesamt beeinträchtigen.

Nutzungshilfen/Spezielle

Anforderungen

In den USA sind Sony Ericsson-Telefone ggf. mit
TTY-Terminals kompatibel (unter Verwendung
geeigneten Zubehörs). Weitere Informationen
erhalten Sie beim Sony Ericsson Special Needs
Center unter + 1 877 878 1996 (TTY) oder
+1 877 207 2056 (Sprechverbindung) sowie unter

www.sonyericsson-snc.com.

Entsorgung alter

Elektrogeräte

Elektrogeräte und Akkus dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt, sondern
müssen an einer Sammelstelle abgegeben und dem
Recycling zugeführt werden. Das verhindert
potenzielle Beeinträchtigungen der Umwelt und der
Gesundheit. Beachten Sie die regionalen Richtlinien,
die Sie bei der zuständigen Stelle Ihrer Gemeinde,
beim Abfallentsorgungsunternehmen oder bei dem
Händler erfragen können, bei dem Sie das Produkt
erworben haben. Sie können sich auch an ein
Sony Ericsson Call Center wenden. Bauen Sie keine
fest eingebauten Akkus aus. Fest eingebaute Akkus
dürfen nur von einer Abfallaufbereitungseinrichtung
oder einem geschulten Servicetechniker ausgebaut
werden.

Entsorgung des Akkus

Beachten Sie die regionalen
Richtlinien oder setzen Sie sich mit
einem Sony Ericsson Call Center in
Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten.
Geben Sie den Akku nicht in den Hausmüll.

Wichtige Informationen

89

Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Advertising