Wasseranschluss 69, Das miele wasserschutz system 69, Wasserzulauf 69 – Miele G 5630 Benutzerhandbuch

Seite 69: Wasseranschluss, Das miele wasserschutz- system, Wasserzulauf

Advertising
background image

Das Miele Wasserschutz-
system

Für das Miele Wasserschutzsystem ga-
rantiert Miele bei fachgerechter Installa-
tion einen umfassenden Schutz vor
Wasserschäden über die gesamte Le-
bensdauer des Geschirrspülers.

Wasserzulauf

,

Das Wasser im Geschirrspüler

ist kein Trinkwasser!

– Der Geschirrspüler darf an Kalt- oder

Warmwasser bis max. 60 °C ange-
schlossen werden.
Bei energetisch günstiger Warmwas-
serbereitung, z. B. Solarenergie mit
Zirkulationsleitung, empfehlen wir
den Warmwasseranschluss. Dadurch
werden Kosten für elektrische Ener-
gie und Zeit gespart. Dabei wird in
allen Programmen mit warmem Was-
ser gespült.

– Für die Verwendung des Programms

"Ohne Heizung" (falls vorhanden) ist
ein Warmwasseranschluss mit min-
destens 45 °C und höchstens 60 °C
(Temperatur des einlaufenden Was-
sers) erforderlich.
Je höher die Temperatur des einlau-
fenden Wassers ist, desto besser
sind Reinigungs- und Trocknungser-
gebnis.

– Der Zulaufschlauch ist ca. 1,5 m

lang. Ein 1,5 m langer, flexibler Me-
tallschlauch (Prüfdruck 14000 kPa/
140 bar) ist lieferbar.

– Zum Anschluss ist ein Absperrventil

mit einem

3

/

4

Zoll Anschlussgewinde

erforderlich.

– Ein Rückflussverhinderer ist nicht er-

forderlich; das Gerät entspricht den
Anforderungen der Wassersicher-
heitsnorm IEC/EN/DIN 61770 //
VDE 0700 Teil 600.

– Der Wasserdruck (Fließdruck am

Wasseranschluss) muss zwischen 30
und 1000 kPa (0,3 und 10 bar) lie-
gen.
Ist der Wasserdruck niedriger, wird
im Display die Fehlermeldung

Was-

serzulauf

angezeigt (siehe Kapitel

"Störungshilfen").
Bei höherem Wasserdruck muss ein
Druckminderventil eingebaut wer-
den.

Vergewissern Sie sich nach der In-
betriebnahme, dass der Wasserzu-
lauf dicht ist.

Wasseranschluss

69

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: