Garen mit feuchteunterstützung 48, Verdampfungssystem 48, Garen mit feuchteunterstützung – Miele H 5247 B DE Benutzerhandbuch

Seite 48: Verdampfungssystem

Advertising
background image

Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im
Garraum optimiert Garvorgänge beim
Backen, Braten oder Garen.

Die Betriebsarten Automatic

c und

Klimagaren

d wurden für das Garen

mit Feuchteunterstützung entwickelt.

Bei Auswahl von Automatic

c stehen

Ihnen 25 Automatikprogramme zur Ver-
fügung.

Nutzen Sie die Rezepte im Rezept-
heft "culinart" und im Backbuch "Brot
und Brotaufstriche".

Garen mit Feuchteunterstützung ist ge-
eignet für Brot, Brötchen und Crois-
sants, Fleisch, Aufläufe, Soufflés.

Backen Sie Teigarten, die sehr viel
Feuchtigkeit enthalten (z. B. Eiweißge-
bäck, Brandteig), nicht mit Feuchteun-
terstützung, da bei diesen Teigarten ein
Trocknungsprozess stattfinden muss.

Verdampfungssystem

Zur Feuchteunterstützung von Garvor-
gängen ist Ihr Backofen mit einem Ver-
dampfungssystem ausgestattet.

Dieses System wird in der Betriebsart
Klimagaren

d und allen Automatikpro-

grammen eingesetzt.

Zur Feuchteunterstützung von Garvor-
gängen müssen Sie den Vorratsbehäl-
ter des Verdampfungssystems mit fri-
schem kaltem Leitungswasser befüllen.

Wenn Sie andere Flüssigkeiten ver-
wenden, wird der Backofen beschä-
digt. Verwenden Sie ausschließlich
frisches kaltes Leitungswasser zur
Feuchteunterstützung von Garvor-
gängen.

Im Laufe eines Garvorgangs können
Sie Dampfstöße auslösen. Dabei wird
das Wasser vom Vorratsbehälter über
einen Durchlauferhitzer geführt und der
entstehende Dampf in den Garraum
geleitet.

Die Öffnungen für die Dampfzufuhr be-
finden sich in der hinteren linken Ecke
der Garraumdecke.

Im Garraum wird der Dampf mit Hilfe
des Gebläses gleichmäßig über das
Gargut verteilt.

Garen mit Feuchteunterstützung

48

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: