1gerät montieren, Inbetriebnahme – Liebherr WTEes 2053 Vinidor Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Fig. 22

4.4.1 Gerät montieren

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Tür!

u

Türtransportsicherung erst abmontieren, wenn das Gerät

vollständig in die Nische eingeschoben wurde.

u

Das Anschlusskabel von der Geräterückseite

abnehmen. Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst

entstehen Vibrationsgeräusche!

u

Anschlusskabel mit Hilfe einer

Schnur so verlegen, dass das

Gerät nach dem Einbau leicht

angeschlossen werden kann.

u

Das Gerät zu 2/3 in die Nische

einschieben.

Fig. 23

u

Die Stellfüße ganz eindrehen.

u

Ausgleichsblende

Fig. 24 (30)

mit Schrauben

Fig. 24 (31)

in die vorge-

bohrten Löcher der Geräte-

decke anschrauben.

Fig. 24

u

Schutzfolie

von

der

Abdeckleiste

Fig. 25 (32)

abziehen.

u

Abdeckleiste

Fig. 25 (32)

griffseitig und frontbündig

an die Geräteseitenwand

ankleben.

u

Bei Bedarf Abdeckleiste

auf Nischenhöhe kürzen.

Fig. 25

Bei 16 mm dicken Möbel-

wänden (568 mm breite

Nische):

u

Distanzteil

Fig. 26 (33)

auf

den Lagerbock

Fig. 26 (9)

im

Bereich des Schlitzes aufdrü-

cken.

Bei 19 mm dicken Möbel-

wänden (562 mm breite

Nische):

u

das Distanzteil ist nicht erfor-

derlich.

Fig. 26

u

Gerät

in

die

Nische

einschieben, bis der untere

Lagerbock

Fig. 27 (17)

an

der Stirnseite der Möbel-

wand anschlägt.

w

Der Lagerbock

Fig. 27 (17)

liegt auf dem Nischenboden

auf.

Fig. 27

u

Türtransportsicherung

Fig. 28 (20)

abmontieren.

Falls das Gerät erneut transpor-

tiert wird, muss die Transportsi-

cherung wieder montiert werden:

Fig. 28

u

Türtransportsicherung nicht entsorgen.

u

Kunststoffwinkel

Fig. 29 (22)

mit

M5-Schrauben

Fig. 29 (36)

griff-

seitig an das Gerät anschrauben.

u

Den Kunststoffwinkel

Fig. 29 (22)

bündig mit der Vorderkante des

Möbelbodens ausrichten.

Fig. 29

u

Unten

am

Lagerbock

Fig. 30 (17)

den Abstand (X)

von Vorderkante Möbelseiten-

wand zu Gerät messen.

u

Kontrollieren ob das genom-

mene Maß umlaufend gleich

groß ist, sonst schließt die Tür

evtl. nicht richtig.

u

Ggf. griffseitigen Stellfuß

herausdrehen, um Bodenune-

benheiten auszugleichen.

Fig. 30

VORSICHT

Verletzungsgefahr durch den Schließdämpfer!

Wenn der Schließdämpfer sich zusammenzieht und gegen das

Gerät schlägt, können die Finger eingeklemmt und das Gerät

beschädigt werden.

u

Dämpfer gut festhalten..

u

Schließdämpfer

Fig. 31 (5)

von

Kugelzapfen

Fig. 31 (6)

abheben.

Zum Lösen der Federklemme

Fig. 31 (7)

mit einem Schrauben-

dreher

vorsichtig

die

Feder

abheben.

u

Dämpfer vorsichtig an das Gerät

schwenken.

Fig. 31

u

Gerät oben fixieren: Gerät

fest an die Möbelwand

drücken und mit Spanplat-

tenschraube

Fig. 32 (34)

durch

den

Lagerbock

Fig. 32 (9)

anschrauben.

Fig. 32

Inbetriebnahme

7

Advertising