5bedienung, 1kindersicherung, 1kindersicherung einstellen – Liebherr IK 2310 Comfort DE Benutzerhandbuch

Seite 5: 2kühlteil, 1lebensmittel kühlen, 2temperatur einstellen, 3supercool, 4ventilator, 5 bedienung, Bedienung

Advertising
background image

5 Bedienung

5.1 Kindersicherung

Mit der Kindersicherung können Sie sicherstellen,

dass Kinder beim Spielen das Gerät nicht verse-

hentlich ausschalten.

5.1.1 Kindersicherung einstellen

Einstellmodus aktivieren:

u

Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

ca. 5 Sekunden drücken.

w

In der Anzeige wird das Symbol Menu

Fig. 2 (8)

angezeigt.

w In der Anzeige blinkt

c

.

Wenn die Funktion eingeschaltet werden soll:

u

Mit der Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz bestä-

tigen.

w In der Anzeige wird

c1

angezeigt.

u

Mit der Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz bestä-

tigen.

w

Das Symbol Kindersicherung

Fig. 2 (9)

leuchtet in

der Anzeige.

w In der Anzeige blinkt

c

.

w

Die Funktion Kindersicherung ist eingeschaltet.

Wenn die Funktion ausgeschaltet werden soll:

u

Mit der Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz bestä-

tigen.

w In der Anzeige wird

c0

angezeigt.

u

Mit der Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz bestä-

tigen.

w In der Anzeige blinkt

c

.

w

Die Funktion Kindersicherung ist ausgeschaltet.

Einstellmodus beenden:

u

Die Taste On/Off

Fig. 2 (1)

kurz drücken.

w

In der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur ange-

zeigt.

5.2 Kühlteil

Durch die natürliche Luftzirkulation im Kühlteil stellen sich

unterschiedliche Temperaturbereiche ein. Unmittelbar über

den Gemüseschubfächern und an der Rückwand ist es am

kältesten. Im oberen vorderen Bereich und in der Tür ist es am

wärmsten.

5.2.1 Lebensmittel kühlen

Hinweis*

Der Energieverbrauch steigt und die Kühlleistung verringert

sich, wenn die Belüftung nicht ausreicht.

u

Ventilatorluftschlitze immer freihalten.

u

Leicht verderbliche Lebensmittel wie fertige Speisen,

Fleisch- und Wurstwaren in der kältesten Zone lagern. Im

oberen Bereich und in der Tür Butter und Konserven einsor-

tieren. (siehe Gerät auf einen Blick)

u

Zum Verpacken wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-,

Aluminium-, Glasbehälter und Frischhaltefolien verwenden.

u

Lebensmittel, die leicht Geruch oder Geschmack annehmen

oder abgeben, sowie Flüssigkeiten, immer in geschlos-

senen Gefäßen oder abgedeckt aufbewahren.

u

Stark ethylengasabgebende und -empfindliche Lebens-

mittel, wie Obst, Gemüse, Salat, immer trennen oder verpa-

cken, um die Lagerdauer nicht zu reduzieren; z.B. Tomaten

nicht mit Kiwis oder Kohl zusammen lagern.

für Geräte ab Höhe 1218 mm gilt:

u

Die vordere Fläche des Kühlteilbodens nur zum kurzfristigen

Abstellen von Kühlgut, z. B. beim Umräumen oder Aussor-

tieren verwenden. Kühlgut jedoch nicht stehen lassen, sonst

kann es beim Türschließen nach hinten geschoben oder

umgekippt werden.

u

Lebensmittel nicht zu dicht lagern, damit die Luft gut zirku-

lieren kann.

5.2.2 Temperatur einstellen

Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren:

-

der Häufigkeit des Türöffnens

-

der Raumtemperatur des Aufstellortes

-

der Art, Temperatur und Menge der Lebensmittel

Empfehlenswerte Temperatureinstellung: 5 °C
Im Gefrierfach stellt sich dann eine durchschnittliche Tempe-

ratur von ca. –18 °C ein.*
Die Temperatur kann fortlaufend geändert werden. Ist die

Einstellung 1 °C erreicht, wird wieder mit 9 °C begonnen.

u

Temperaturfunktion aufrufen: Die Einstelltaste

Fig. 2 (3)

drücken.

w

In der Temperaturanzeige wird der bisher einge-

stellt Wert blinkend angezeigt.

u

Temperatur in 1 °C -Schritten ändern: Einstell-

taste

Fig. 2 (3)

so oft drücken, bis die

gewünschte Temperatur in der Temperaturan-

zeige leuchtet.

u

Temperatur fortlaufend ändern: Einstelltaste

gedrückt halten.

w

Während des Einstellens wird der Wert blinkend

angezeigt.

w

Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird die

neue Einstellung übernommen und wieder die eingestellte

Temperatur angezeigt. Die Temperatur im Innenraum stellt

sich langsam auf den neuen Wert ein.

5.2.3 SuperCool

Mit SuperCool schalten Sie auf höchste Abkühlleis-

tung. Damit erreichen Sie tiefere Kühltemperaturen.

Verwenden Sie SuperCool, um große Mengen von

Lebensmitteln schnell abzukühlen.
Wenn SuperCool eingeschaltet ist, läuft der Ventilator. Das

Gerät arbeitet mit maximaler Kälteleistung, dadurch können die

Geräusche des Kälteaggregats vorübergehend lauter sein.
SuperCool hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Mit SuperCool kühlen
u

Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz drücken.

w

Das Symbol SuperCool

Fig. 2 (5)

leuchtet in der Anzeige.

w

Die Kühltemperatur sinkt auf den kältesten Wert. SuperCool

ist eingeschaltet.

w

SuperCool schaltet sich nach 6 bis 12 Stunden automatisch

ab. Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb

weiter.

SuperCool vorzeitig ausschalten
u

Taste SuperCool

Fig. 2 (4)

kurz drücken.

w

Das Symbol SuperCool

Fig. 2 (5)

erlischt in der Anzeige.

w

SuperCool ist ausgeschaltet.

5.2.4 Ventilator*

Mit dem Ventilator können Sie große Mengen

frischer Lebensmittel schnell abkühlen oder eine

relativ gleichmäßige Temperaturverteilung über alle

Abstellebenen erreichen.

Die Umluftkühlung ist empfehlenswert:

-

bei hoher Raumtemperatur (höher als 33 °C )

-

bei hoher Luftfeuchtigkeit

Bedienung

5

Advertising