SM Pro Audio M-Patch V2: Passive Monitor Controller Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

4.4 Stromversorgung

Eine Stromversorgung des M-Patch V2 ist nur dann notwendig, wenn

Sie den integrierten Kopfhörerverstärker nutzen möchten oder die LED-

Anzeige verwenden wollen.

Verbinden Sie in diesem Fall den Stecker des mitgelieferten Netzteils mit dem

Netzanschluss auf der Rückseite Ihres M-Patch V2 und schliessen Sie es dann

an eine geeignete Netzsteckdose an. Die blaue LED auf der Vorderseite (neben

dem Mono/ Stereoschalter) leuchtet auf, sobald eine Netzspannung vorhanden ist.

* Hinweis: Alle passiven Pegeländerungen funktionieren vollständig auch ohne

den Anschluß des Netzteils. Dies ermöglicht einen netzunabhängigen Betrieb des

M-Patch V2.

5. Bedienelemente

5.1 Stereo/ Aux-Eingangssignalwahlschalter

Der Eingangssignalwahlschalter auf der Vorderseite des M-Patch V2

erlaubt die Auswahl der Eingangssignalquellen „Stereo“ oder „Aux“,

die auf die Audioausgangspaare geleitet und gepegelt werden.

Schalten Sie den Regler auf „Stereo“, um die an die XLR-/Combo-Eingänge ange-

schlossene Signalquelle auszuwählen oder auf „Aux“, um die an die Cinch-Eingänge/

Stereominiklinkeneingänge angeschlossene Signalquelle auszuwählen.

5.2 1&2 Ausgangswahlschalter

Mit dem 1 & 2 Ausgangswahlschalter auf der Vorderseite des M-

Patch V2 wählen Sie den Audioausgang, an den das Eingangs-

signal geschickt wird (1, 2 oder 1 & 2 simultan) Drücken Sie die

Schalter, um zwischen den Positionen hin- und herzuschalten.

* Hinweis: Wenn Sie mehr als ein Paar Lautsprecher verwenden, können Sie mit

dem M-Patch V2 bequem zwischen zwei Lautsprecherpaaren hin- und herschal-

ten, beispielsweise zwischen Nah- und Fernfeldmonitoren.

5.3 Eingangslautstärkeregler

Der Aux-Eingangslautstärkeregler auf der Vorderseite des M-Patch V2 regelt

die Lautstärke der an den Aux-Eingang angeschlossenen Geräte (sowohl an die

Cinch-Buchsen wie auch den Miniklinkeneingang).

Advertising