Inbetriebnahme, Betrieb – KOSPEL SB SW Solarspeicher Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme des Standspeicher sollte man die Anschlüsse auf Übereinstimmung mit den Schemen optisch

prüfen. Den Standspeicher, Register und Heizungsanlage wie folgt füllen:
• Ventil am Kaltwasserzulauf öffnen,
• Nächste gelegene Warmwasserarmatur öffnen (Auslauf eines Wasserstrahls ohne Luftblasen zeigt den gefüllten Behälter an),
• Warmwasserarmatur schließen,

Ventile an den Verbindungen zwischen der Heizanlage und dem Standspeicher öffnen. Verbindungen von Seite des

Brauchwasser, Heizwasser, und am 1½” Stopfen und an der Magnesiumanode auf Dichtheit prüfen. Arbeit des Sicher-

heitsventil prüfen, gemäß mit der Bedienungsanleitung des Ventilherstellers.

Betrieb

Wichtige Informationen

Der Betrieb des Standspeichers ist sicher und zuverlässig unter der Bedingung, dass man sich an die unter genannten

Regeln hält:
• Alle 14 Tage den Sicherheitsventil prüfen (wenn kein Wasser aus dem Auslauf des Sicherheitsventil sichtbar austritt,

ist das Sicherheitsventil defekt und der Standspeicher darf nicht weiter benutzt werden).

• Den Behälter regelmäßig von Ablagerungen und Verschmutzungen reinigen. Die Häufigkeit der Reinigungen des

Behälter ist abhängig von der Wasserhärte.

• 1 mal im Jahr die obere Magnesiumanode prüfen.
• Alle 18 Monate ist die obere Magnesiumanode unbedingt durch eine geeignete Anode zu ersetzen, alle 36 Monate

ist die untere Anode zu wechseln (betrifft SB250, SB300 i SB400).

- Austausch der Anode [13] (SB250, SB300). Die Haube [16] abnehmen, die Isolation rausnehmen und das Absperrventil

der Kaltwasserzufuhrrohr [1] (Abb. 1) schließen. Den Warmwasserhahn der Armatur öffnen, den Auslaufventil [2],

(Abb. 1) öffnen, Behälter entleeren (entsprechende Wassermenge, passen Sie bitte auf den Raum nicht zu überfluten),

wie im Punkt "Behälter Entleerung", Anode austauschen.

- Austausch der Anode [13] (SB400). Die Haube (16) abnehmen, die Isolation raus nehmen und das Absperrventil der

Kaltwasserzufuhrrohr [1] (Abb. 1) schließen . Den Warmwasserhahn der Armatur öffnen, Ablassventil [2] (Abb. 1)

öffnen, Behälter entleeren (entsprechende Wassermenge, passen Sie bitte auf den Raum nicht zu überfluten), wie

im Punkt "Behälter Entleerung", den Stöpsel [22] abdrehen Anode austauschen.

- Austausch der Anode [19] (SB200). Die Haube (16) abnehmen, die Isolation raus nehmen und das Absperrventil der

Kaltwasserzufuhrrohr [1] (Abb. 1) schließen . Den Warmwasserhahn der Armatur öffnen, Ablassventil [2] (Abb. 1)

öffnen, Behälter entleeren (entsprechende Wassermenge, passen Sie bitte auf den Raum nicht zu überfluten), wie

im Punkt "Behälter Entleerung", den Deckel der Revisionsöffnung abschrauben [21], die Anode austauschen.

- Austausch der Anode [19] (SB250, SB300, SB400). Den Behälter wie im Punkt "Behälter Entleerung" entleeren

(entsprechende Wassermenge, passen Sie bitte auf den Raum nicht zu überfluten), den Deckel der Revisionsöffnung

abschrauben [21], die Anode austauschen.

• Aus hygienischen Gründen das Wasser in regelmäßigen Abständen über 70

0

C erwärmen. (Legionellen Vorbeugung)

• Alle Störungen im Betrieb des Gerätes an Service melden.
• Es wird empfohlen das Warmwasserauslaufrohr und die Anschlussrohre des Register zu isolieren um Wärmeverluste

zu mnimieren.

Die oben genannten Empfehlungen gehören nicht zu Garantieleistungen.

Der Standspeicher darf nicht

Benutzt werden wenn die Wahr-

scheinlichkeit entsteht, dass das

Sicherheitsventil defekt ist.

Tropfen aus dem Auslauf des

Sicherheitsventil ist ein norma-

les verhalten und es soll nicht

verhindert werden, Blockierung

des Sicherheitsventilauslauf

kann zu Ausfällen führen.

Die Nenntemperatur des Stand-

speicher 80

0

C darf nicht über-

schreitet werden!

Advertising