Deu tsch – Acer P1200 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

10

Deu

tsch

Hinweis:

"

#

"

Auf dem japanischen Markt nicht unterstützt.

"

*

"

Keine DVI-Funktion

11

Empowering-

Taste

Einzigartige Acer-Funktionen: eOpening, eView, eTimer,

ePower Management.

12

Trapezkorrektur Mit diesen Tasten korrigieren Sie die Bildverzerrung, die

durch Kippen des Projektors (±40 Grad) entsteht.

13

MENU

Mit der "MENU"-Taste rufen Sie das OSD-Menü auf,
kehren zum vorherigen Schritt der OSD-

Menübedienung zurück oder verlassen das OSD-

Menü.

Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.

14

PAGE

Nur im Computermodus. Mit diesen Tasten wählen Sie die

nächste oder vorherige Seite. Diese Funktion ist nur dann

verfügbar, wenn der Projektor über ein USB-Kabel mit

einem Computer verbunden ist.

15

Zurück

Mit "Zurück" steuern Sie den vorherigen Index an; durch

Gedrückthalten der Taste spulen Sie die abgespielte

Mediendatei zurück.

16

Enter/

Wiedergabe/

Pause

Mit "Enter/Wiedergabe/Pause" spielen Sie die

Mediendatei ab bzw. halten Sie sie an.

17

Weiter/

Schnellvorlauf

Mit "Weiter/Schnellvorlaufd" steuern Sie den nächsten

Index an; durch Gedrückthalten spulen Sie die abgespielte

Datei vor.

18

Back/Stopp

Mit "Back/Stopp" halten Sie die Wiedergabe der Datei an

bzw. gehen Sie zurück zum übergeordneten Datenordner.

19

VGA

Mit "VGA" ändern Sie die Quelle auf den VGA-Anschluss.

Dieser Anschluss unterstützt analoge RGB, YPbPr (480p/

576p/720p/1080i), YCbCr (480i/576i) und RGBsync.

20

COMPONENT

Keine COMPONENT-Funktion.

21

S-VIDEO

Mit "S-VIDEO" wählen Sie S-Video als Eingabequelle.

22

VIDEO

Mit "VIDEO" wählen Sie Composite Video als

Eingabequelle.

23

SD/USB A

Mit "SD/USB A" wechseln Sie zwischen SD und USB A als

Eingabequellen. Dieser Projektor unterstützt mehrere

Dateiformate für Foto/Audio/Videowiedergabe.

24

(*)

HDMI™/DVI

Mit "HDMI™/DVI" wählen Sie HDMI™ als Eingabequelle.

25

USB B

Mit "USB B" wählen Sie Mini-USB (Typ B) als

Eingabequelle.

26

LAN/WiFi

Mit "LAN/WiFi" wählen Sie LAN/WiFi als Eingabequelle.

27

Zifferntasten

0~9

Mit 0-9 geben Sie ein Kennwort in "Security" (Sicherheit)

ein.

28

Richtungstasten Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-/Links-/Rechtstasten

zum Auswählen von Elementen oder zum Ändern von

Einstellungen.

# Symbol

Funktion

Beschreibung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: