Acer H5360BD Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

20

Deutsch

Seitenverhältnis

Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus.

Autom.: Diese Option behält das originale Seitenverhältnis des

Bildes und maximiert das Bild, um es an den

physikalischen horizontalen oder vertikalen Pixeln

anzupassen.

4:3: Das Bild wird an der Leinwand angepasst, skaliert und mit

einem Seitenverhältnis von 4:3 angezeigt.

16:9: Das Bild wird an der Breite der Leinwand angepasst, skaliert

und mit einem Seitenverhältnis von 16:9 angezeigt.

Autom.

Schrägposition

Die vertikalen Ränder des Bildes werden automatisch angepasst.

Man.

Schrägposition

Hier korrigieren Sie die Bildverzerrung, die durch Kippen des Projektors

entsteht. (±40 degrees)

<Hinweis> Die manuelle Trapezkorrekturfunktion ist nicht verfügbar,

wenn die automatische Trapezkorrekturfunktion auf "Ein" gestellt ist.

Hor. Position

Drücken Sie auf

, um das Bild nach links zu verschieben.

Drücken Sie auf

, um das Bild nach rechts zu verschieben.

Ver. Position

Drücken Sie auf

, um das Bild nach unten zu verschieben.

Drücken Sie auf

, um das Bild nach oben zu verschieben.

Frequenz

Hier können Sie die Bildwiederholrate des Projektors an der Frequenz

Ihrer Computergrafikkarte anpassen. Wenn ein senkrechter

flimmernder Streifen auf dem projizierten Bild erscheint, können Sie

mit dieser Funktion das Problem lösen.

Abstimmung

Diese Funktion synchronisiert die Signalfrequenz des Projektors mit der

Grafikkarte. Wenn das Bild wackelt oder flimmert, können Sie mit

dieser Funktion das Problem lösen.

Schärfe

Hier können Sie die Schärfe des Bildes einstellen.

Drücken Sie auf

, um die Schärfe zu verringern.

Drücken Sie auf

, um die Schärfe zu erhöhen.

3DBrl.

Durch Auswahl von "Ein" aktivieren Sie die DLP-3D-Funktion.

Ein: Wählen Sie dieses Element, wenn Sie eine 3D-Brille von DLP,
eine Quad Buffer-Grafikkarte (NVIDIA, ATI usw.) und eine Datei im

HQFS-Format oder eine DVD mit entsprechendem SW-Player nutzen.

Aus: Deaktiviert den 3D-Modus.

3D-Synchr.

Umkehren

Wenn Sie beim Tragen der 3D-Brille von DLP ein Einzel- oder

überlappendes Bild sehen, müssen Sie möglicherweise „Invertieren“

ausführen, damit die Links-/Rechts-Bildfolge besser übereinstimmt und

somit ein korrektes Bild erzielt wird (bei DLP 3D).

3DFormat

Passen Sie zur korrekten Anzeige von 3D-Inhalten das 3D-Format an.

Auto: Automatische Anpassung durch die Informationen vom
Wiedergabegerät.

FrmPackg: Verarbeitete das Bild als Frame Packing-Format.

Auf/Ab: Verarbeitete das Eingangsbild als Oben/unten-Format

Nebnein.: Verarbeitetet das Eingangsbild als Nebeneinander-
Format

Advertising