Einleitung, 1 durchfluss-messwertaufnehmer, 2 messumformer – KROHNE OPTIFLUX 4040 C Ex DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

EINLEITUNG

1

7

OPTIFLUX 4040 C

www.krohne.com

12/2010 - 7312231100 - AD EX OPTIFLUX 4040 C R01 de

1.4.1 Durchfluss-Messwertaufnehmer

Der Durchfluss-Messwertaufnehmer ist mit zwei Feldspulen und zwei Elektroden ausgestattet.

Schutzart

1.4.2 Messumformer

Der IFC 040 Messumformer besteht aus einem zylindrischen Gehäuse aus Aluminium-
Druckguss mit zwei separaten Räumen, die durch eine integrierte Wand mit einer gegossenen
feuerfesten Poldurchführung getrennt sind. Am Hals an der Unterseite des Gehäuses befindet
sich eine feuerfeste Kabeldurchführung. Der Messumformer wird an beiden Enden durch eine
zylindrische Abdeckung mit Gewinde und O-Ring-Dichtung geschlossen. Das Gehäuse besitzt
einen Schutzgrad von mindestens IP 67 nach EN 60529.

Elektronikraum

Elektronikraum

Elektronikraum

Elektronikraum
Im Elektronikraum ist die vorzertifizierte IFC 040 Elektronikeinheit mit Zulassungsnummer
PTB 00 ATEX 2213 U untergebracht. Der Raum ist in Schutzart "d“ (druckfeste Kapselung) nach
EN 50018 ausgelegt. Er wird mit einer feuerfesten Anzeigeabdeckung mit Glasfenster
geschlossen.

Anschlussraum

Anschlussraum

Anschlussraum

Anschlussraum
Der Anschlussraum ist mit sieben Klemmen für alle Anschlüsse ausgestattet. Zur Verfügung
stehen zwei Ausführungen mit unterschiedlichem, den Europäischen Normen entsprechendem
Explosionsschutz je nach sicherheitstechnischer Höchstspannung Um des Versorgungsnetzes,
an das das Durchflussmessgerät angeschlossen ist.

Ausführung A: Anschlussraum "EEx de [ib]

Ausführung A: Anschlussraum "EEx de [ib]

Ausführung A: Anschlussraum "EEx de [ib]

Ausführung A: Anschlussraum "EEx de [ib] mit U

mit U

mit U

mit U

m

m

m

m

= 60 V

Die Anschlüsse der Ausgangsschaltungen können vom Kunden mit einer der folgenden
Explosionsschutzarten konfiguriert werden:

• EEx [ib]: Eigensicherheit, Kategorie "ib“
• EEx e: erhöhte Sicherheit
• EEx d: druckfeste Kapselung (siehe nachstehenden Warnhinweis)

Nennweite

Nennweite

Nennweite

Nennweite

Schutzart

Schutzart

Schutzart

Schutzart

10...20

Gehäuse: Kapselung "m“ nach EN 50028 und erhöhte Sicherheit "e“ nach EN 50019

Elektroden: Eigensicherheit "ib“ nach EN 50020

25...150

Gehäuse: Druckfeste Kapselung "d“ nach EN 50018

Elektroden: Eigensicherheit "ib“ nach EN 50020

INFORMATION!
Bei den eigensicheren Elektrodenschaltungen handelt es sich um interne Schaltungen; der
Kunde hat keinen Zugriff darauf.

Advertising