Beschreibung, 2 funktionsprinzip – KROHNE DK 32-DK 34-DK 37 Safety V2 DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

3

BESCHREIBUNG

6

DK32 - DK34 - DK37

www.krohne.com

06/2013 - 4001934702 MA DK32 34 37 SIL R03 de

3.2 Funktionsprinzip

1 Magnetische Kopplung des Zeigers bei DK32, DK34 und DK37M8M
2 Magnetfeldsensor bei DK37M8E

Das Durchflussmessgerät arbeitet nach dem Schwebekörper-Messprinzip.

Die DK32, 34, 37 Schwebekörper-Durchflussmessgeräte besitzen im allgemeinen ein senkrecht
stehendes, nach oben kontinuierlich erweitertes Rohr, in dem sich ein speziell geformter
Schwebekörper frei auf- und abbewegen kann.

Der Messstoff strömt von unten nach oben durch das Rohr. Dabei hebt er den Schwebekörper so
weit an, bis ein Ringspalt zwischen Rohrwand und Schwebekörper entsteht, wobei die auf den
Körper wirkenden Kräfte im Gleichgewicht sind.

Bei der DK32, DK34 und DK37M8M wird die durchflussabhängige Höhenstellung des
Schwebekörpers im Messteil durch eine magnetische Kopplung übertragen und auf einer Skale
angezeigt.

Bei DK37/M8E wird die Position des Schwebekörpers durch eine magnetische Kopplung mit
Magnetfeldsensoren auf die digitalen Bargraphanzeige übertragen.

Stark ablenkende Magnetfelder können zu abweichenden Messwerten führen.

MA_DK32_34_37_SIL_R03_de_4001934702_PRT.book Page 6 Wednesday, June 26, 2013 9:13 AM

Advertising